| Wirtschaft

Schmitt: Crowdfunding als Finanzierungsform für kreative und innovative Geschäftsideen

Gründerinnen und Gründer sowie Studierende mit alternativen Formen der Gründungsfinanzierung vertraut zu machen, war Ziel der Veranstaltung „Crowdfunding – Die Masse macht´s“ am 7. Dezember in Trier. Die Informationsveranstaltung wurde von der Gründungsinitiative des Wirtschaftsministeriums gemeinsam mit dem Gründungsbüro Trier durchgeführt.

„Ein wichtiger Baustein erfolgreicher Existenzgründungen ist die Finanzierung“, stellte Staatssekretärin Daniela Schmitt fest. „Dazu brauchen Gründerinnen und Gründer neben dem klassischen Bankkredit auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten. Gerade Crowdfunding als noch relativ junge Finanzierungsmöglichkeit ist vor allem für innovative und kreative Geschäftsideen eine Option“, unterstrich die Staatssekretärin.

So informierte Bernhard Lorig als von der IHK zertifizierter Crowdfunding-Manager über das Thema und verriet Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne. Die Unternehmen Rocketz (Produktion und Vermietung von Soundsystemen), Streamsolutions GbR (Videoproduktion, Streamingdienste, etc.) und Die Unverpackt Trier GmbH (Einkaufen ohne Verpackungen) berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen bei ihren erfolgreichen Crowdfunding-Kampagnen über die Plattform Startnext.

„Rheinland-Pfalz soll zu einem der attraktivsten Gründerländer in Deutschland werden“, so die Staatssekretärin. „Ziel der rheinland-pfälzischen Mittelstandspolitik ist es, die Gründerinnen und Gründer in geeigneter Form über die unterschiedlichen Möglichkeiten sowie die Chancen und Risiken von alternativen Finanzierungsformen zu informieren. Kein gut durchdachtes Gründungsprojekt soll daran scheitern, dass Finanzierungsinstrumente unzureichend bekannt sind“, so Schmitt.

Gemeinsam mit den Gründungsbüros der Hochschulen in Rheinland-Pfalz bietet die Gründungsinitiative Rheinland-Pfalz eine Veranstaltungsreihe zu alternativen Finanzierungsformen für Gründer an. Eine weitere Veranstaltung dieser Art zum Thema Wagniskapital in seinen unterschiedlichen Formen (Venture Capital-Gesellschaften, Innovationsfonds Rheinland-Pfalz II, Business Angels und Crowdinvesting), findet am 18. Januar 2017 auch in Trier statt.

Mehr Infos unter <link http: www.gruendungsinitiative.rlp.de>www.gruendungsinitiative.rlp.de.

Susanne Keeding,
Pressesprecherin,
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück