Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr
Wissing: Bahnlärm auch auf europäischer Ebene angehen
WeiterlesenVerkehrsminister Volker Wissing hat in Gesprächen dafür geworben, die Reduzierung des Bahnlärms auch auf europäischer Ebene zu verankern.
- | Weinbau
Wissing und Höfken setzen sich bei EU für Ökowinzer ein
WeiterlesenWeinbauminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken haben sich bei einem Gespräch in der EU-Generaldirektion Landwirtschaft für die Wiederzulassung von Kalium-Phosphonat in die Liste der zulässigen Pflanzenschutzmittel gemäß EG-Öko-Verordnung eingesetzt.
- | Verkehr
Anschlussstelle A 62 im Bereich Höheinöd kann gebaut werden – Bund stimmt zu
WeiterlesenDer Bund hat jetzt dem Bau einer Anschlussstelle an die A 62 bei Höheinöd im Landkreis Südwestpfalz zugestimmt. Das Land kann nun die Unterlagen für ein Abstimmungsverfahren ausarbeiten, um Baurecht für das Vorhaben zu erlangen.
- | Tourismus
Wissing fördert touristisches Projekt „WanderTraum Bad Kreuznach“ mit 118.000 Euro
WeiterlesenDie Neuordnung des Wanderreviers im Bereich der Stadt Bad Kreuznach wird vom Land Rheinland-Pfalz mit 118.190,80 Euro gefördert. Insgesamt wird auf einer Gesamtlänge von 120 Kilometern ein Wanderangebot entstehen, das unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, Erlebnismöglichkeiten und gesundheitliche Aspekte abdeckt.
- | Wirtschaft
Auszeichnungen für fünf rheinland-pfälzische Start-ups beim Businessplanwettbewerb der Großregion „1,2,3,GO“
WeiterlesenGleich fünf Start-ups aus Rheinland-Pfalz wurden beim länderübergreifenden Businessplan-Wettbewerb 1,2,3,GO ausgezeichnet. Der jährliche Business-Parcours mit abschließendem Businessplan-Wettbewerb hilft, innovative Ideen der Großregion in florierende Geschäftsmodelle umzuwandeln.
- | Wirtschaft
Wissing: Auch im digitalen Zeitalter ein Industriestandort bleiben
WeiterlesenDie Digitalisierung wird die Arbeitsprozesse in der Industrie enorm verändern. Wirtschaftsminister Volker Wissing möchte die Unternehmen im Land dabei unterstützen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.
- | Landesgartenschau 2022
Dreyer/Wissing: Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler
WeiterlesenBad Neuenahr-Ahrweiler wird Standort der fünften rheinland-pfälzischen Landesgartenschau im Jahr 2022. Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing nach dem Beschluss des Ministerrats bekannt gegeben.
- | Wirtschaft
Staatssekretärin Schmitt und Mitarbeiter des Ministeriums packen beim Aktionstag „MUMM!“ mit an
© MWVLW
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium engagiert sich bei dem Aktionstag „MUMM – Mainzer Unternehmen machen mit!“. Staatssekretärin Daniela Schmitt hat mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums eine Förderschule in Mainz unterstützt und dort die Innenwände neu gestrichen.
© MWVLW
- | Wirtschaft
Wissing: Europäische Bankenunion darf nicht einseitig belasten
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich heute mit Vertretern des Bankenverbandes in Berlin zu aktuellen Fragestellungen der Kreditwirtschaft ausgetauscht.
- | Ovaler Tisch
Partner des Ovalen Tischs: Gemeinsam die duale Ausbildung stärken
WeiterlesenIn diesem Spätsommer haben voraussichtlich über 25.000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz eine duale Ausbildung in einem von rund 340 Berufen begonnen. In ihrer heutigen Sitzung haben die Partner des Ovalen Tischs für Ausbildung und Fachkräftesicherung bekräftigt, die duale Ausbildung landesweit stärken zu wollen.