Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr
Bau eines Rad- und Gehweges zwischen Niederkirchen und Hefersweiler
WeiterlesenDer Radweg zwischen Niederkirchen und Hefersweiler ist nun für den Verkehr freigegeben. Verkehrsminister Volker Wissing weist darauf hin, dass damit auch zwei wichtige touristische Radwege in der Region miteinander verbunden sind.
- | Wirtschaft
Staatssekretärin Schmitt: Handwerk ist attraktiv
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer der Pfalz für die duale Berufsausbildung geworben.
- | Weinbau
Wissing lässt Säuerung zu
WeiterlesenWeinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2016 zu.
- | Wirtschaft
Staatssekretärin Schmitt eröffnet Branchengespräch Umformtechnik
© mwvlw
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt unterstützt mit dem Branchengespräch Umformtechnik die Vernetzung der entsprechenden Unternehmen.
© mwvlw
- | Wirtschaft
Wissing gratuliert Gewinnern des Mittelstandspreises
WeiterlesenDrei Unternehmen aus Rheinland-Pfalz sind mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgezeichnet worden. Auch der Sonderpreis „Bank des Jahres“ ging nach Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsminister Volker Wissing gratuliert.
- | Verkehr
Wissing: 2.632.500 Euro für das Straßenneubauvorhaben Landesstraße (L) 52 - Nordumgehung Koblenz-Metternich (1. BA) in der Stadt Koblenz
WeiterlesenVerkehrsminister Wissing hat der Stadt Koblenz für die Gesamtmaßnahme des Straßenneubauvorhabens L 52 - Nordumgehung Koblenz-Metternich (1. BA) eine Zuwendung in Höhe von 2.632.500 Euro zugesagt.
- | Wirtschaft
Wissing: Das Handwerk bietet jungen Menschen gute Perspektiven
WeiterlesenWirtschaftsminister Volker Wissing hat am Rande von zwei Betriebsbesuchen rund um den „Tag des Handwerks“ die hohe Bedeutung des Handwerks für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz betont.
- | Landwirtschaft
Wissing: Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft stärken
WeiterlesenLandwirtschaftsminister Volker Wissing will die Bauern und Winzer dabei unterstützen, auskömmliche Preise für ihre Produkte zu erzielen. Das erläuterte der Minister auf der Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. in Bad Dürkheim.
- | Landwirtschaft
Wissing: Betriebe brauchen Planungssicherheit
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hat reagiert und ist für die Bekämpfung der Kirschessigfliege deutlich besser gerüstet als noch vor zwei Jahren. So habe sich Rheinland-Pfalz für Zulassungserweiterungen und Notfallzulassungen im Obst- und Weinbau eingesetzt und diese auch erreicht. Dies hat Landwirtschaftsminister Volker Wissing anlässlich des Beginns der Agrarministerkonferenz (AMK) in Rostock bekannt gegeben. Dort wird das Land einen…
- | Wirtschaft
Staatssekretärin Schmitt: Wirtschaftsstandort gemeinsam weiterentwickeln
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat auf der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen in Mainz die Grundzüge der Politik des neu formierten Wirtschaftsministeriums umrissen.