| Höhepunkt des Wein-Prämierungsjahres

Landwirtschaftskammer kürt die Siegerweine 2016

Während das Weinland Rheinland-Pfalz bereits den Jahrgang 2016 im Fokus hat, schaut die Landwirtschaftskammer noch einmal zurück und präsentiert die Siegerweine der Landesprämierung für Wein und Sekt. Wer im Jahresverlauf bei dem mit Rekordzahlen von rd. 20.000 teilnehmenden Weinen von rd. 1.500 Betrieben bedeutendsten Qualitätswettbewerb in Rheinland-Pfalz mit einer Goldprämierung einen Spitzenplatz belegt hatte, konnte sich um den Siegerwein-Titel bewerben. Die 19 Besten der Besten wurden jetzt in Mainz gekürt. Besonderheit in diesem Jahr: Anlässlich des 100. Geburtstags der Scheurebe wurde gebietsübergreifend unter den goldprämierten Weinen dieser Rebsorte die zwei besten (trocken und lieblich) ausgewählt.

Für die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz überreichte Präsident Ökonomierat Norbert Schindler MdB im Kurfürstlichen Schloss die Siegerurkunden an die erfolgreichen Betriebe. Gemeinsam mit Weinbauminister Volker Wissing, der neuen Deutschen Weinprinzessin Mara Walz und den Weinmajestäten der sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebiete stellte er die Siegerweine und ihre Erzeuger der Presse vor. Schindler: „Der Siegerwein-Wettbewerb ist eine Demonstration  der Spitzenklasse in der Vielfalt von Anbaugebieten und Rebsorten. Wer hier vorne liegt, dem wurde von einem neutralen Expertengremium absolute Premiumqualität bescheinigt.“

Minister Wissing betonte in seinem Grußwort das überaus hohe Niveau des Siegerweinwettbewerbs. „Oftmals entscheiden nur Nuancen die Platzierungen, denn alle goldprämierten Weine hätten bereits ihre Klasse nachgewiesen und gehören allesamt zur Weinelite in Deutschlands Weinland Nr. 1. Für den Verbraucher sind prämierte Weine Wegmarken, die ihm eine wichtige Orientierungshilfe beim Weineinkauf geben.“

Mara Walz betonte bei einem ihrer ersten offiziellen Termine als zweithöchste Repräsentantin des deutschen Weins die Aussagekraft der Landesweinprämierung. Während Weinqualität von den Konsumenten ganz subjektiv bewertet werde, objektiviere die Landesprämierung gewissermaßen den Geschmack. Die hier prämierten Weine seien die Besten der Besten. Mara Walz: „Winzer und Kellermeister haben den Mut, sich dem Wettbewerb zu stellen. Ihr Können wir hier heute gewürdigt.“

Aus dem Kreis der goldprämierten Weine des Prämierungsjahres 2015/16 waren die Teilnehmer zum Wettbewerb der Besten eingeladen worden. In19 für die sechs An¬baugebiete jeweils typischen Kategorien wurde die Sieger von unabhängigen Sachverständigen in verdeckter Probe ermittelt. Die Bewerber in den Kategorien Scheurebe trocken und Scheurebe lieblich kamen überwiegend aus der Pfalz und Rheinhessen, wo über 90 Prozent der rheinland-pfälzischen Anbaufläche dieser Rebsorte liegen.
In ihrer Kategorie bescheinigt die Kammer den Siegerweinen eine Leitfunktion. An ihnen können sich die Winzer der Region qualitativ ausrichten. Für den Verbraucher sind prämierte Weine Wegmarken, die im vielfältigen Weinangebot Orientierungshilfe leisten, wobei die Siegerweine und deren Erzeuger herausragen. Bei den entscheidenden Tests lagen die Spitzenweine in den verschiedenen Kategorien wieder sehr eng beieinander, entschieden nur Nuancen zwischen den Platzierungen. Deshalb werden auch nicht ausschließlich die Sieger bekannt gegeben, sondern auch die Zweit- und Drittplatzierten.
Infos Landesweinprämierung: <link http: www.lwk-rlp.de weinbau wein landespraemierung-fuer-wein-und-sekt>www.lwk-rlp.de/weinbau/wein/landespraemierung-fuer-wein-und-sekt/


Siegerwein 2016 - Sieger und Platzierte

Anbaugebiet Ahr, Spätburgunder Rotwein trocken
1. Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, Mayschoß
2014er Spätburgunder QbA  trocken
2. Weingut  Peter Kriechel, Bad Neuenahr-Ahrweiler
2014er Spätburgunder QbA  trocken
3. Weingut Burggarten, Bad Neuenahr-Ahrweiler
2014er Neuenahrer Sonnenberg Spätburgunder QbA trocken

Anbaugebiet Mittelrhein, Riesling trocken, QbA bis Spätlese
1. Weingut Matthias Müller, Spay
2015er Bopparder Hamm Ohlenberg Rieling QbA trocken  EDITION MM
2. Weingut Didinger, Osterspai
2015er Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese trocken
3. Weingut Albert Lambrich, Oberwesel-Dellhofen
2015 Oberweseler Römerkrug Riesling Spätlese trocken

Anbaugebiet Mosel, Riesling trocken, QbA bis Spätlese
1. Weingut Albert Kallfelz, Zell (Mosel)
2015er Merler Königslay-Terrassen Riesling QbA  trocken
2. Weingut Leo Fuchs, Pommern
2015er Mosel Riesling QbA  trocken
3.  Weingut Ludger Veit, Osann-Monzel
2015er Mosel Riesling QbA  trocken


Anbaugebiet Mosel, Riesling halbtrocken und feinherb, QbA bis Spätlese
1. Weingut Ludger Veit, Osann-Monzel
2015er Monzeler Kätzchen Riesling Spätlese feinherb Alte Reben
2. Weingut Werner und Andreas Clemens, Ellenz-Poltersdorf
2015er Cochemer Schloßberg Riesling QbA feinherb
3. Weingut Markus Junglen, Kröv
2015er Kröver Steffensberg Riesling Spätlese feinherb

Anbaugebiet Mosel, Riesling edelsüß, Spätlese und Auslese
1. Weingut Scholisch, Leiwen
2015er Detzemer Maximiner Klosterlay Riesling Auslese
2. Weingut Peter Jostock, Leiwen
2015er Mehringer Zellerberg Riesling Auslese
3. Weingut Andreas Bollig, Brauneberg
2015er Mosel Riesling Auslese

Anbaugebiet Nahe, Riesling, QbA bis Spätlese trocken
1. Weingut Hexamer, Meddersheim
2015er Meddersheimer Rheingrafenberg Riesling Spätlese trocken
2. Weingut Elmar Schauß, Monzingen
2015er Monzinger Frühlingsplätzchen Riesling Hochgewächs trocken
3. Weingut Elmar Schauß, Monzingen
2015er Monzinger Halenberg Riesling Spätlese trocken


Anbaugebiet Nahe, Weißburgunder und Grauburgunder, QbA bis Auslese trocken
1. Weingut Wolfgang Schneider, Guldental
2015er Guldentaler Hipperich Grauer Burgunder QbA trocken
2. Weingut Theo und Steffen Enk, Dorsheim
2015er Nahe Grauburgunder und Weißburgunder QbA trocken
3. Weingut Theo und Steffen Enk, Dorsheim
2015er Nahe Grauer Burgunder QbA trocken

Anbaugebiet Pfalz, Riesling, QbA  bis Auslese trocken
1. Weingut Julius Ferd. Kimich, Deidesheim
2015er Forster Pechstein Riesling Spätlese trocken
2. Weingut Julius Ferd. Kimich, Deidesheim
2015er Deidesheimer Leinhöhle Riesling Kabinett trocken
3. Weingut Otmar Graf, Weyher in der Pfalz
2015er Burrweiler Altenforst Riesling QbA trocken

Anbaugebiet Pfalz, Sauvignon blanc, QbA bis Spätlese trocken
1. Weingut Hörner Hainbachhof, Hochstadt
2015er Pfalz Sauvigno blanc QbA trocken
2. Weingut Hörner Hainbachhof, Hochstadt
2015er Pfalz Sauvignon blanc QbA trocken
3. Weingut August Ziegler, Maikammer
2015er Maikammerer Heiligenberg Sauvignon blanc Kabinett trocken


Anbaugebiet Pfalz, Dornfelder Rotwein, QbA trocken
1. Forster Winzerverein, Forst an der Weinstraße
2015er Pfalz Dornfelder QbA trocken
2. Weingut Stern, Hochstadt
2015er Pfalz Dornfelder QbA trocken 
3. Weingut Altes Schlößchen, Sankt Martin
2014er Pfalz Dornfelder QbA trocken

Anbaugebiet Pfalz, Weißburgunder, QbA bis Spätlese trocken 
1. Weingut Lothar Hagenbuch und Söhne, Hainfeld
2015er Pfalz Weißburgunder QbA trocken
2. Weingut Eugen Müller, Forst an der Weinstraße
2015er Pfalz Weißburgunder Kabinett trocken
3. Weingut August Ziegler, Maikammer
2015er Maikammerer Mandelhöhe Weißburgunder Kabinett trocken

Anbaugebiet Pfalz, Spätburgunder Rotwein QbA bis Spätlese trocken
1. Weingut Lidy, Frankweiler
2014er Frankweiler Kalkgrube Spätburgunder QbA trocken
2. Weingut Egon Schmitt, Bad Dürkheim
2014 Leistadter Kalkofen Spätburgunder QbA trocken
3. Vier Jahreszeiten Winzer, Bad Dürkheim
2014 Dürkheimer Spätburgunder Spätlese trocken


Anbaugebiet Rheinhessen, Riesling trocken
1. Weingut Klaus und Ortrud Gallé, Flonheim
2015er Rheinhessen Riesling QbA trocken
2. Weingut Frank Bockius, Appenheim
2015er Appenheimer Hundertguldeng Riesling QbA trocken
3. Weingut Posthof, Stadecken-Elsheim
2015er Stadecker Lenchen Riesling QbA trocken

Anbaugebiet Rheinhessen, Grauburgunder trocken
1. Weingut Franz-Josef Heinz, Bingen-Dromersheim
2015er Dromersheimer Grauer Burgunder Spätlese trocken
2. Weingut Gerold Spies, Dittelsheim-Heßloch
2015er Dittelsheimer Grauburgunder Qualitätswein trocken
3. Weingut Franz-Helmut Weber, Gau Algesheim
2015er Gau-Algesheimer Abtey Grauburgunder QbA trocken

Anbaugebiet Rheinhessen, Silvaner trocken
1. Weingut K. W. Müller, Ockenheim
2015er Ockenheimer St. Jakobsberg Silvaner Spätlese trocken
2. Weingut Elmar Clemens, Sulzheim
2015er Wörrstadter Rheingrafenberg Silvaner QbA trocken
2. Weingut Gres, Appenheim
2015er Appenheimer Silvaner QbA


Anbaugebiet Rheinhessen, Spätburgunder Rotwein trocken
1. Weingut Georg Gustav Huff, Nierstein-Schwabsburg
2013er Rheinhessen Spätburgunder QbA trocken
2. Weingut Bungert-Mauer, Ockenheim
2014er Ockenheimer Klosterweg Blauer Spätburgunder QbA trocken
2. Wein- und Sektgut St. Nikolaushof, Gau-Algesheim
2014er Gau-Algesheimer Goldberg Spätburgunder Qualitätswein trocken

Anbaugebiet Rheinhessen, Weißburgunder trocken
1. Weingut Neef-Emmich, Bermersheim
2015er Westhofener Weißer Burgunder Spätlese trocken
2. Weingut Gerold Spies, Dittelsheim-Heßloch
2015er Bechtheimer Hasensprung Weißburgunder QbA trocken
3. Weingut Manz, Weinolsheim
2015er Rheinhessen Weißburgunder Spätlese trocken

Überregional Scheurebe trocken
1. Weingut Thorsten Krieger, Rhodt unter Rietburg (Pfalz)
2015er Pfalz Scheurebe QbA  trocken
2. Weingut Ben Rothmeier, Landau (Pfalz)
2015er Scheurebe QbA trocken
3. Weingut Manz, Weinolsheim (Rheinhessen)
2015er Scheurebe QbA trocken


Überregional Scheurebe lieblich
1. Weingut Helmut Schreieck, St. Martin (Pfalz)
2015er Edenkobener Heilig Kreuz Scheurebe Auslese
2. Weingut Darting, Bad Dürkheim (Pfalz)
2015er Dürkheimer Fronhof Scheurebe Auslese
3. Weingut Quirin Fleischmann, Gau Algesheim (Rheinhessen)
2015er Gau-Algesheimer Goldberg Scheurebe Spätlese

Teilen

Zurück