Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Weinbau
Becht: Weinmarktstrategie und Digitalisierung sind Schwerpunkte
WeiterlesenStaatssekretär Andy Becht hat heute auf dem Weinbautag Mosel in Bernkastel-Kues zur Weinbaupolitik der Landesregierung gesprochen. Schwerpunkte liegen in der Entwicklung einer neuen Weinmarktstrategie, dem Einsatz digitaler Prozesse innerhalb des Weinbaus und bei der Ausbildung von Winzer-Nachwuchs.
- | Verkehr
Wissing: Mittelrheinbrücke ist wichtig für die Region
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat bei den Mitgliedern des Kreistags des Rhein-Lahn-Kreises für den Bau der Mittelrheinbrücke geworben und über die mögliche Landesförderung Auskunft gegeben. Der Kreistag beschloss auf Vorlage des Landrats Frank Puchtler, das Raumordnungsverfahren einleiten zu wollen. Puchtler rief zu einem gemeinsamen Vorgehen auf.
- | Wirtschaft
Ausbildungs-Coaches kümmern sich auch 2017
WeiterlesenDie erfolgreichen Coaches für betriebliche Ausbildung werden auch im Jahr 2017 junge Menschen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen. Das haben Wirtschaftsministerium, Handwerkskammern und Arbeitsagentur vereinbart.
- | Weinbau
Wissing: Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2017 wird eröffnet
WeiterlesenDas EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2017 beginnt. Anträge können von Montag, 2. Januar, an, gestellt werden.
- | Ländliche Entwicklung
Wissing: EULLE-Umsetzung nimmt Fahrt auf / Über eine Million Euro für „Antike Realität mobil erleben“
WeiterlesenMinister Dr. Volker Wissing hat für das LEADER-Projekt „Antike Realität mobil erleben“ (ARmob) eine Förderung von über eine Million Euro aus EU- und Landesmitteln zugesagt. Dies ist nur ein Projektbeispiel des Entwicklungsprogramms EULLE, in dem bis Ende November 2016 über 243 Millionen Euro bewilligt wurden.
- | Landwirtschaft
Direktzahlungen konnten fristgemäß an Landwirte gezahlt werden
WeiterlesenAm 28.12.2016 wurden an rund 17.500 rheinland-pfälzische Landwirte Direktzahlungen in Höhe von insgesamt rund 187,6 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union ausgezahlt. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing heute in Mainz mit. Die durchschnittliche Auszahlungssumme liege bei rund 11.000 Euro pro Betrieb.
- | Wirtschaft
Von Weltenbummlern und Wissenschaftlern: 14 neue Interreg-Projekte am Oberrhein genehmigt
WeiterlesenDer Begleitausschuss des grenzüberschreitenden EU-Förderprogramms Interreg V A „Oberrhein“ hat 14 Projekte genehmigt, die aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden.
- | Landwirtschaft
Land fördert Erhalt des Glanrinds
WeiterlesenDas Glanrind ist eine alte, in Rheinland-Pfalz beheimatete Rinderrasse. Gab es um das Jahr 1930 noch 400.000 Tiere, sind es jetzt noch 540. Das Land fördert die Zucht und Haltung der Glanrinder.
- | Verkehr
Ministerrat ermöglicht Kommunen eigenverantwortliche Abweichung von Ampel-Signalbildern
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute beschlossen, Kommunen die Möglichkeit zu eröffnen, unter bestimmten Bedingungen vom bundeseinheitlichen Symbol bei Fußgänger-Ampeln abzuweichen.
- | Verkehr
Verkehrsminister verständigen sich über Planungsvereinbarung für S-Bahn Homburg-Zweibrücken
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und seine saarländische Amtskollegin Anke Rehlinger haben sich darauf verständigt, die Entwurfsplanung für die S-Bahn-Strecke Homburg-Zweibrücken gemeinsam voranzubringen.