| Gesundheitswirtschaft

Schmitt: Gesundheitswirtschaft ist wichtiger Beschäftigungsmotor

Staatssekretärin Daniela Schmitt hat beim 14. PharmaForum in Mainz auf die hohe Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für den Innovationsstandort Deutschland hingewiesen.

„Die Gesundheitswirtschaft ist ein Wachstumsträger und ein wichtiger Beschäftigungsmotor für unser Land“, betonte Staatssekretärin Daniela Schmitt während des 14. PharmaForums in Mainz. Sie verwies auf das große Potential für neue Produkte und Dienstleistungen. „Auch die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten und Chancen, die von der Branche bereits vielfach genutzt werden“, sagte Schmitt.

Im Sinne der Innovationsstrategie des Landes wolle man auch die Bereiche Pharma und Biotech mit gezielten Förderinstrumenten stärken und weiterentwickeln. Während der zentralen Podiumsdiskussion zum Thema: „Vernetzung von Zulassungsverfahren und Nutzenbewertung – Innovationspotentiale für Pharma und Medizintechnik“ führte Schmitt hierzu u. a. die Unterstützung von Forschung und Entwicklung mit dem Förderprogramm InnoTop, die Hilfen für Start-Ups durch den neuen Innovationsfonds II sowie Clusterförderung als wichtige Instrumente der Förderpolitik an. „Für den Erfolg der Branche sind gute Rahmenbedingungen entscheidend“, sagte Schmitt und hob dabei auch die wirtschaftspolitische Dimension der Gesundheitswirtschaft hervor. „Der Pharmastandort Deutschland stellt eine wesentliche Säule der Gesundheitswirtschaft dar, einer Branche mit hohem Beschäftigungs- und Innovationspotenzial und Standortbindung. So hat Rheinland-Pfalz zurzeit mit 4,5 Prozent durchschnittlich jährlichem Wachstum in der Bruttowertschöpfung die dynamischste Gesundheitswirtschaft Westdeutschlands, verbunden mit einem hohen Exportanteil. Das Gesundheitswesen wird allzu oft nur als Kostenfaktor wahrgenommen, seine wirtschaftliche Bedeutung und der medizinische Mehrwert für uns werden jedoch häufig unterschätzt“, so die Staatssekretärin.

Das PharmaForum bietet alljährlich eine Plattform auf der sich Wissenschaftler und Unternehmen aus der Region mit Vertretern forschender Pharma-Unternehmen treffen und über aktuelle Entwicklungen diskutieren. Ziel ist es, den Austausch von Ideen und Projekten zu ermöglichen sowie Kooperationen und Vernetzung zu fördern.

Neben einer Podiumsdiskussion umfasst das Forum eine Reihe von moderierten Vorträgen und eine Fachausstellung. Hier haben Unternehmen und Wissenschaftler die Möglichkeit, ihre Kernkompetenzen vorzustellen und Kooperationsangebote zu erläutern.

Das PharmaForum ist eine gemeinsame Veranstaltung des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa), des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises Mitte als Interessengemeinschaft forschender Pharma-Unternehmen, der Wirtschaftsressorts der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen sowie der Staatskanzlei des Saarlandes. Gastpartner 2017 ist das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz InnoNet Health Economy e. V.

Weitere Informationen zum PharmaForum: <link http: www.pharmaforum-sw.de>www.pharmaforum-sw.de

Cornelia Holtmann
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück