Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | KIPKI
Dick-Walther: Kreisverwaltung Kaiserslautern erhält rund 1,6 Millionen Euro KIPKI-Förderung
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Landrat Ralf Leßmeister einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro überreicht. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI).
- | Wirtschaft
Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Starterzenten und Wirtschaftsministerium starten gemeinsame Umfrage Nachfolgesituation im Bundesland unter der Lupe
WeiterlesenKoblenz/Mainz/Ludwigshafen/Trier. In den kommenden Jahren verabschieden sich immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in den Ruhestand - wenn sich keine Nachfolge für sie findet, stehen ihre Betriebe vor dem Aus. Allein in Rheinland-Pfalz stehen nach Schätzungen der Starterzentren in den kommenden vier Jahren gut 9.000 Betriebe zur Übernahme an, im Dienstleistungsgewerbe, in Industrie, Handel, Hotellerie und Gastronomie ebenso wie im…
- | Landwirtschaft/Weinbau
Becht besucht Task-Force-Bodenordnung: Team leistet hervorragende Arbeit
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Staatssekretär für Landwirtschaft und Weinbau, Andy Becht, hat das Team der Task Force Bodenordnung im DLR Mayen besucht. Becht informierte sich über die Arbeit der Task Force, die nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal eingerichtet wurde. Im Rahmen seiner Reise besichtigte der Staatssekretär zudem einen Obstbaubetrieb, der von den Unwettern der vergangenen Woche betroffen war.
- | Verkehr / Landkreis Bitburg-Prüm
Schmitt: 488.000 Euro für Ausbau der K 122 zwischen Nimsreuland und der Einmündung zur K 128
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Bitburg-Prüm mit einer Zuwendung in Höhe von 488.000 Euro für den Ausbau der K 122 zwischen Nimsreuland und der Einmündung zur K 128.
- | Verkehr / Landkreis Trier-Saarburg
Schmitt: Rund 1,44 Millionen Euro für Ausbau der K 112/123 in Körrig und bis zur L 132
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt den Landkreis Trier-Saarburg bei der Modernisierung seiner kommunalen Straßen. Für den Ausbau der K 112 und K 123 in Merzkirchen im Ortsteil Körrig und bis zur Kreuzung mit der Landesstraße L 132 erhält der Landkreis Trier-Saarburg eine Zuwendung in Höhe von rund 1,44 Millionen Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr / Landkreis Bitburg-Prüm
Schmitt: 1,4 Millionen Euro für Ausbau der K 68 in der Ortsdurchfahrt Koosbüsch
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt den Landkreis Bitburg-Prüm bei der Modernisierung seiner kommunalen Straßen. Für den Ausbau der Ortsdurchfahrt in der Gemeinde Wißmannsdorf im Ortsteil Koosbüsch erhält der Landkreis eine Zuwendung in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr / Westerwaldkreis
Schmitt: Rund 543.000 Euro für Ausbau der K 21 in der Ortsdurchfahrt Streithausen
Weiterlesen„Für den Ausbau der Ortsdurchfahrt in Streithausen erhält der Westerwaldkreis eine Zuwendung in Höhe von rund 543.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitteilte.
- | Verkehr
Schmitt/Wissing: Neuer Radweg bei Bingen nach nur sechs Wochen Bauzeit fertiggestellt – rund 355.000 Euro Bundesförderung
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing den neu gebauten, rund 1,2 Kilometer langen Radweg an der Willy-Brandt-Allee (L 242) bei Bingen-Grolsheim freigegeben. Der Zweckverband Gewerbe- und Industriepark Bingen am Rhein und Grolsheim hat dazu Finanzhilfen in Höhe von rund 355.000 Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt & Land“ des Bundesministeriums für Digitales…
- | Tourismus
Eröffnung des Erlebnisturms am Kranichwoog und des angrenzenden Natura 2000-Erlebnisweges
WeiterlesenDie Aussicht genießen und die Natur erleben, das verbindet künftig der neue Erlebnisturm am Kranichwoog mit dem angrenzenden Natura 2000-Erlebnisweg. Auf Einladung der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach stellten Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und Klimaschutzministerin Katrin Eder gemeinsam mit allen Beteiligten das Leuchtturmprojekt der Öffentlichkeit vor.
- | KIPKI
Dick-Walther: Landkreis Südwestpfalz erhält 1,4 Millionen-Euro KIPKI-Förderung
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Landrätin Susanne Ganster einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro überreicht. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI).