Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Weinbau
Schmitt: Rheinhessen steht für Qualität
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat auf der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen die dynamische Entwicklung der Weinregion hervorgehoben und das daraus resultierende Potenzial für den Tourismus betont. Zugleich kritisierte Schmitt die Agrarpolitik des Bundes.
- | Beratung Mittelstand
Nächster Sprechtag des Mittelstandslotsen für Unternehmer am 29. Januar - Kostenlose Beratung
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz auch im Januar wieder eine kostenfreie Beratung an. Rat bei Liquiditätsproblemen oder anderen Schieflagen in Unternehmen können ebenso Thema sein, wie das Vorbereiten eines Bankengespräches, der Umgang mit Behörden oder eine Begleitung in der unternehmerischen Startphase. Prof. Dr. Manfred Becker, Mittelstandslotse der…
- | Wirtschaft
Wissing besucht Unternehmen in Pirmasens und Kaiserslautern
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing ist unterwegs im Süden des Landes: In Pirmasens hat der Minister in der ehemaligen Schuhfabrik einen neuen Standort der IT-Firma Allgeier eröffnet. In Kaiserslautern besuchte Wissing die Firma Ellenberger, langjähriger Zulieferer der Fahrzeugindustrie und Pionier für Industrie 4.0.
- | Landesgartenschau
Wissing: Bewerbungsverfahren zur Landesgartenschau 2026 startet
Weiterlesen„Das Bewerbungsverfahren für die Landesgartenschau 2026 ist eröffnet“, das hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Interessierte Kommunen können sich bis zum 15. Oktober 2020 bewerben. Die Ausrichterstadt soll 2021 bekannt gegeben werden.
- | Verkehr
Wissing: Mehr Mittel in Bundesfernstraßen verbaut als vorgesehen
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat im Jahr 2019 das Planziel beim Bundesfernstraßenbau übertroffen und mehr Mittel verbaut als ursprünglich vorgesehen. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Damit bewegt sich das Land weiter auf hohem Investitionsniveau.
- | Wirtschaft
Kreativsonar: Endspurt für Bewerbungsphase
WeiterlesenNoch bis zum Freitag, 31. Januar, läuft die Bewerbungsphase des Wettbewerbs „Kreativsonar“. Gesucht werden kreative Köpfe aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz, die eine außergewöhnliche Geschäftsidee realisieren wollen oder bereits umgesetzt haben.
- | Verkehr / Landkreis Cochem-Zell
Wissing: 412.000 Euro für den Ausbau der 2. Barlzufahrt in Zell (Mosel)
WeiterlesenDie Stadt Zell (Mosel) erhält für den Ausbau der zweiten Barlzufahrt (Barlstraße Nord) in Zell eine Zuwendung in Höhe von 412.000 Euro, wie Verkehrsminister Volker Wissing mitgeteilt hat.
„Die Landesregierung unterstützt die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land“, betonte Verkehrsminister Volker Wissing. Davon profitieren auch die Stadt Zell (Mosel) im Landkreis Cochem-Zell.
- | Landwirtschaft
Wissing: Innovation statt Verbote – 1,4 Millionen Euro für Kooperationsprojekt im Zuckerrübenanbau
WeiterlesenKlimawandel, neue Schädlinge, stark subventionierter Zucker aus Drittländern: Die deutschen Zuckerrübenanbauer stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat nun auf der Kuratoriumstagung der süddeutschen Zuckerwirtschaft einen Förderbescheid über 1,4 Millionen Euro über EU- und Landes-Mittel übergeben. Mit dem Geld wird das groß angelegte Kooperationsvorhaben „Nachhaltiges Insekten- und…
- | Landwirtschaft
Wissing droht mit Ablehnung der Düngeverordnung im Bundesrat
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing lehnt den Entwurf des Bundes zur Novelle der Düngeverordnung in seiner jetzigen Form ab und droht damit, auch im Bundesrat seine Zustimmung zu verweigern. Das sagte er am Rande des Pfälzer Weinbautags in Neustadt an der Weinstraße.
- | Weinbau
Wissing: Bund muss Weingesetz endlich vorlegen
WeiterlesenDie Neuordnung der EU-Agrarpolitik, das Weingesetz des Bundes, die Strafzölle der USA, der Klimawandel – der Weinbau in Rheinland-Pfalz steht vor zahlreichen Herausforderungen. Weinbauminister Dr. Volker Wissing hat auf dem Großen Pfälzer Weinbautag 2020 in Neustadt den Betrieben seine Unterstützung versichert und den Bund aufgefordert, den für 2019 angekündigten Entwurf für ein Weingesetz endlich vorzulegen.