| Wirtschaft

Wissing: Nachhaltig wirtschaften zahlt sich aus

Eine Kirsch-Manufaktur, die alte Sorten kultiviert. Eine Modedesignerin, die in Europa fertigt. Ein Fertighaus-Hersteller, der auf Energieeffizienz achtet. Das sind drei von 30 Unternehmen, die in der neuen Broschüre des Wirtschaftsministeriums „Unternehmen Zukunft – Nachhaltigkeit im Mittelstand Rheinland-Pfalz“ im Portrait vorgestellt werden. Auf der dazu gehörigen Webseite www.nachhaltig-wirtschaften.rlp.de werden nach und nach weitere gute Beispiele für nachhaltiges Wirtschaften hinzugefügt.

„Nachhaltigkeit steht für eine Entwicklung, die Chancen offen hält“, sagte Wirtschaftsminister Volker Wissing bei der Vorstellung der Borschüre. „Unternehmen, die am Markt Trends und Hemmnisse frühzeitig erspüren, handeln nachhaltig. Sie produzieren das, was nachgefragt wird. Sie schonen Ressourcen, haben die Zukunft im Blick und sind verantwortungsbewusst gegenüber ihren Mitarbeitern – all das vereint sich in nachhaltigem Wirtschaften. Unternehmen gestalten so den Pfad für eine zukünftige Gesellschaft ganz wesentlich mit“, sagte Wissing.
„Unternehmen Zukunft“ gibt Einblicke, wie und warum kleine und mittelständische Unternehmen nachhaltig wirtschaften, was ihnen nachhaltig wichtig ist. Parallel zu dem Heft werden weitere Firmen im Internet vorgestellt. Broschüre und Webseite ergänzen die Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz und stellen zugleich eine Verbindung zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 her.

„Unternehmen Zukunft“ führt quer durchs Land und durch die Branchen und zeigt gute Beispiele, wie Nachhaltigkeit umgesetzt werden kann. Zu finden ist ein Unverpacktladen in Trier ebenso wie ein Hersteller von Schweißgeräten im Westerwald, der Rauch und Ruß gebändigt hat, bis hin zum Ingenieur nahe Zweibrücken, der Segelflugzeuge mit Wasserstoff stundenlang schweben lässt.

„Firmen beschreiten mit innovativen Konzepten den Weg zu einem nachhaltigen Wirtschaften. Nachhaltigkeit zahlt sich aus, von der Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften, über einen erarbeiteten Technologievorsprung bis hin zur Kundenbindung“, so der Wirtschaftsminister.

Anbei die Broschüre zum kostenlosen download.

 

www.nachhaltig-wirtschaften.rlp.de

 


Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück