Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft
Wissing führt neuen DLR-Leiter ins Amt ein
WeiterlesenLandwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat Landwirtschaftsdirektor Michael Lipps als neuen Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück ins Amt eingeführt. Lipps übernimmt zeitgleich auch die kommissarische Leitung des DLR Westpfalz.
- | Verkehr
Wissing: 1,3 Millionen Euro für Bahnhof Gensingen-Horrweiler
WeiterlesenDie DB Station&Service AG erhält für den Umbau der Verkehrsstation am Bahnhof Gensingen-Horrweiler vom Land eine Zuwendung von bis zu 1.360.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität wird in den nächsten Tagen den Zuwendungsbescheid erlassen.
- | Verkehr
Becht: Vorbereitungen für Brückenbau bei Wörth schreiten voran
WeiterlesenFortschritt für den Bau der zweiten Rheinbrücke bei Wörth: Nachdem Verkehrsstaatssekretär Andy Becht beim Bund auf ein beschleunigtes Verfahren gedrängt hatte, hat dieser nun erste Finanzmittel bewilligt. Damit können vorgezogene ökologische Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt werden. Wie der Brückenbau vorankommt, kann nun auch auf einer eigenen Internetseite nachgesehen werden.
- | Verkehr / Rhein-Pfalz-Kreis
Wissing: 380.800 Euro für Park+Ride-Anlage am Bahnhof Limburgerhof
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises für den Ausbau und die Erweiterung der Park+Ride-Anlage und der Fahrradabstellanlagen am Bahnhof Limburgerhof eine Zuwendung von bis zu 380.800 Euro zugesagt.
- | Landwirtschaft
Wissing: 51 Millionen Euro für Landwirtschaft und ländlichen Raum
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute dem von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing vorgelegten Rahmenplan für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) zugestimmt.
- | Weinbau
Wissing ermöglicht früheren Lesebeginn für Dornfelder
WeiterlesenAls Reaktion auf die Unwetter am vergangenen Wochenende und die weithin schwierige Wetterlage hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing ein Maßnahmenpaket zur Unterstützung der Winzer auf den Weg gebracht.
- | Forschung/Technologie
Rat für Technologie startet in die Sitzungsperiode 2017 bis 2022
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Wissenschaftsminister Prof. Konrad Wolf begrüßten am 28. August 2017 den Rat für Technologie in Rheinland-Pfalz in seiner neuen Zusammensetzung zu seiner zweiten Sitzungsperiode von 2017 bis 2022 in der Weinbaudomäne Oppenheim.
- | Wirtschaft
Wissing: Bund muss in Bildung investieren
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing unterstützt Forderungen nach einer größeren Anstrengung des Bundes in der Bildungspolitik. „Wir müssen heute den Grundstein dafür legen, dass wir morgen genügend hochqualifizierte Fachkräfte haben. Die Digitalisierung verändert das Wirtschaftsleben und damit die Arbeitswelt rasant. Darauf müssen wir unsere Schüler vorbereiten. Die Schulen entsprechend auszustatten ist ein nationaler Kraftakt, an…
- | Landwirtschaft
Wissing ermöglicht geschädigten Winzern frühere Lese
WeiterlesenLandwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat bei einem Ortstermin in Gundersheim am Samstag die vom Unwetter stark betroffenen Winzer und Landwirte besucht. Starkregen und Hagel haben am Freitagabend in Gundersheim 350 Hektar Weinberge vollständig zerstört und im Umfeld auf rund 1000 Hektar Trauben stark geschädigt. Der Minister sicherte den Winzern in Gundersheim zu, für sie das Mostgewicht für Dornfelder zu senken, um so einen…
- | Verkehr
Wissing: Technik aus Rheinland-Pfalz löst Lkw-Parkproblem
© mwvlw
WeiterlesenBundesweit fehlen an den Rastanlagen rund 26.000 Stellplätze für Lastwagen. Die Lösung des Problems kommt aus Rheinland-Pfalz: Seit zehn Jahren ist das vom Unternehmen Manns Ingenieure entwickelte Kolonnenpark-System in Montabaur im Einsatz. Dank moderner Technik ließ sich hier die Zahl der Stellplätze verdoppeln, ohne den Parkraum auszubauen. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing setzt sich dafür ein, dass diese moderne Technik zur…
© mwvlw