| Wirtschaft

Wissing: Bund muss in Bildung investieren

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing unterstützt Forderungen nach einer größeren Anstrengung des Bundes in der Bildungspolitik. „Wir müssen heute den Grundstein dafür legen, dass wir morgen genügend hochqualifizierte Fachkräfte haben. Die Digitalisierung verändert das Wirtschaftsleben und damit die Arbeitswelt rasant. Darauf müssen wir unsere Schüler vorbereiten. Die Schulen entsprechend auszustatten ist ein nationaler Kraftakt, an dem sich der Bund maßgeblich beteiligen muss“, sagte Wissing.

Der Minister unterstützt die Forderung der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, das Kooperationsverbot in Bildungsfragen aufzuheben. „Investitionen in die Bildung – von der Kita über die allgemeinbildenden Schulen, die Berufsschulen bis hin zu den Hochschulen – sind eine nationale Aufgabe. Das können die Länder nicht alleine finanzieren. Diese Investitionen sind im Interesse der Wirtschaft jedoch dringend geboten“, sagte Wissing.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück