Der Rat für Technologie berät seit 2010 die Landesregierung in Fragen der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Die Ratsmitglieder wurden aufgrund ihrer ausgewiesenen fachlichen Kompetenz in verschiedenen Technologiebereichen und Branchen durch Wirtschaftsminister Dr. Wissing im Namen der Landesregierung berufen.
Aufgabe des Rates ist die Beobachtung zukunftsrelevanter Fragestellungen und Entwicklungschancen für Technologien, deren Bewertung und Bedeutung für die wissenschaftliche Exzellenz, für die Wirtschaftskraft sowie für die Sicherung und Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen in RLP.
Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung des Rates verspricht sich die Landesregierung richtungsweisende Empfehlungen sowohl zu Technologien, als auch Antworten auf die damit verbundenen Herausforderungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das ehrenamtliche Gremium wurde gegenüber der ersten Sitzungsperiode von ursprünglich 20 Mitgliedern auf 16 Mitglieder verkleinert. Dem Rat gehören jetzt jeweils acht Repräsentanten aus der Wissenschaft und der Wirtschaft an. Wieder berufen wurden neun Mitglieder, neu berufen wurden sieben Mitglieder.
Zum Vorsitzenden des neuen „Rates für Technologie“ wurde Dr. Roland Langfeld von der Schott AG gewählt. Frauke Heistermann, Axit AG, sowie Prof. Frauke Zipp, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wurden zu Stellvertreterinnen bestimmt.
Mitgliederliste des Rats für Technologie (Stand August 2017)
Aus dem Bereich der Wissenschaft:
Professor Dr. Ralph Bergmann, Universität Trier, Professur für Wirtschaftsinformatik
Professor Dr.-Ing.Ulf Breuer, Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Geschäftsführer
Professorin Dr. Katharina Landfester, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Direktorin
Professor Dr. Michael Maskos, Fraunhofer ICT-IMM, Institutsleiter
Professor Dr. Dieter Prätzel-Wolters, Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), Institutsleiter
Professorin Dr. Monika Saumer, Hochschule Kaiserslautern, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik
Professorin Dr. Gabriele E. Schaumann, Universität Koblenz-Landau, Vizepräsidentin
Professorin Dr. med. Frauke Zipp, Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Direktorin
Aus dem Bereich der Wirtschaft:
Dr. rer. soc. oec. Gerhard F. Braun, Landesvereinigung Unternehmerverbände, Rheinland-Pfalz (LVU)
Präsident Claudia Grässle, TBS gGmbH, Geschäftsführerin
Frauke Heistermann, AXIT GmbH, Mitglied der Geschäftsleitung
Dr. Roland Langfeld, Schott AG, Forschung und Technologieentwicklung, Research Fellow
Julia Schnitzler, STRASSBURGER Filter GmbH & Co. KG Geschäftsführerin
Dr. Rolf Slatter, Sensitec GmbH, CEO und Geschäftsführender Gesellschafter
Susanne Szczesny-Oßing, EWM AG, Aufsichtsratsvorsitzende
Dr. Thomas Weber, Senior Vice President, BASF SE
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550