Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Wissing zeichnet Stefan Braun mit Wirtschaftsmedaille aus
© MWVLW-RLP
WeiterlesenVon der Dorfschmiede zum führenden Hersteller von Bodenbearbeitungsgeräten – Stefan Braun hat den Weinanbau revolutioniert. Er ist Pionier in der Entwicklung von Maschinen für den ökologischen Weinbau, hat teilautonome Bearbeitungsgeräte für einen autonomen Weinbergstraktor entwickelt und ist mit seiner Technik weltweit in allen Weinbauregionen führend. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat Stefan Braun für seinen unermüdlichen…
© MWVLW-RLP
- | Verkehr
Wissing: Digitale Baustelleninfo ist Meilenstein
© MWVLW-RLP
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing hat „Baustelleninfo digital“ freigeschaltet. Mit der für Rheinland-Pfalz entwickelten Anwendung werden alle vom LBM betreuten Baustellen und Umleitungen ab heute digital erfasst und unter www.verkehr.rlp.de veröffentlicht. Die Daten werden erstmals beim Mobilitätsdatenmarktplatz des Bundes (MDM) eingespeist und stehen dort für Navi-Hersteller oder App-Entwickler kostenfrei zur Verfügung.
© MWVLW-RLP
- | Verkehr
Becht: Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein
WeiterlesenFür den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der LBM Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt.
- | Europa/Ländlicher Raum
Kleine Läden in ländlichen Räumen stärken und erhalten – Becht weist auf Förderung hin
WeiterlesenAuch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden können. Rund 5 Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt.
- | Wirtschaft
Wissing: Neues Infopaket für Gründer geschnürt
WeiterlesenDie Landesregierung verbessert ihr Informations- und Beratungsangebot für Gründerinnen und Gründer. Die Gründungsinitiative Rheinland-Pfalz hat nach rund acht Jahren ein neues Gesicht bekommen – einen neuen Namen, ein neues Logo, eine neue Broschüre und neue Websiten.
- | Verkehr
Wissing will Moped-Führerschein mit 15 einführen
WeiterlesenMal eben zum Fußballtraining am Sportplatz, im Nachbarort Freunde besuchen oder die Ausbildungsstelle im Gewerbegebiet erreichen – Verkehrsminister Dr. Volker Wissing möchte die Mobilität Jugendlicher verbessern und ebnet in Rheinland-Pfalz den Weg für das Mopedfahren ab 15 Jahren.
- | Wirtschaft
Schmitt: Ein Zeichen für Europa setzen
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat beim Empfang der kroatischen Staatspräsidentin Kolinda Grabar-Kitarović in der IHK Rheinhessen die Bedeutung der Europäischen Union hervorgehoben und die gute Partnerschaft zwischen Deutschland und Kroatien gewürdigt.
- | Verkehr
Wissing: 242.000 Euro für autonome E-Busse
WeiterlesenDas Verkehrsministerium fördert die Anschaffung autonom fahrender Elektrokleinbusse im Projekt EMMA II der Mainzer Verkehrsgesellschaft mit einer Landeszuwendung in Höhe von 242.000 Euro. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Ein entsprechender Förderbescheid wird in den nächsten Tagen verschickt.
- | Verkehr
Becht: Neues System erleichtert Parkplatzsuche für Lkw-Fahrer
© LBM / FREY
WeiterlesenFreie Lkw-Parkplätze werden an der A61 in Rheinland-Pfalz zukünftig digital erfasst. Das Parkplatzbelegungssystem für Lkw ist das erster seiner Art in Rheinland-Pfalz und neben Bayern eines von zwei Pilotprojekten bundesweit. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat das System zur digitalen Erfassung freier Lkw-Parkplätze zusammen mit Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, und Arno Trauden,…
© LBM / FREY
- | Wirtschaft
Schmitt: In der Schule über Handwerksberufe informieren
WeiterlesenDer Landesregierung ist die berufliche Ausbildung ein besonderes Anliegen. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt würdigte anlässlich der Verleihung des Qualitätssiegels „Schule – Handwerk“ das Engagement der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg sowie der Schulen zur Bewerbung der beruflichen Ausbildung im Handwerk. Die Staatssekretärin wies zudem auf das Projekt Ausbildungsbotschafter hin, das Landesregierung und Handwerkskammern…