„Bemühungen für eine Berufs- und Studienorientierung in den Schulen, die darauf zielen, die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung herauszustellen, sind der Landesregierung sehr wichtig“, sagte Staatssekretärin Schmitt. „Ich danke Ihnen für Ihr gesellschaftliches Engagement, jungen Menschen Perspektiven aufzuzeigen und sie in der beruflichen Orientierung ein Stück zu begleiten. Ein Einsatz, der weit über die tägliche Arbeitszeit hinausgeht. Ich gratuliere allen Schulen, die heute das Qualitätssiegel erhalten“, so Schmitt. Das Siegel wird alle zwei Jahre von der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg an Schulen mit besonderem Berufsorientierungsangebot verliehen.
Schmitt wies zudem auf das Projekt Ausbildungsbotschafter hin, das Landesregierung und Handwerkskammern seit dem Sommer vergangenen Jahres anbieten. Mittlerweile seien bereits 35 Ausbildungsbotschafter im Einsatz.
„Die Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter gehen an Schulen und berichten den Schülerinnen und Schülern von ihren Erfahrungen in der Ausbildung. Niemand kann das authentischer, als diejenigen, die den Weg ins Handwerk selbst und erfolgreich beschritten haben“, sagte Schmitt. „Das Qualitätssiegel der Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg und die Ausbildungsbotschafter ergänzen sich hervorragend. Sie verfolgen das gleiche Ziel, nämlich die Handwerksausbildung für junge Menschen interessant und attraktiv zu machen. Die Schulen sind ein geeigneter Ort dafür!“
Staatssekretärin Schmitt wies auf weitere Projekte der Landesregierung wie „Handwerk meets Schule“ und „Praktisch orientiert – BO für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten“ hin. Sie gratulierte allen Preisträgern des Schülerwettbewerbs „Handwerk – was ist das?“ – „Mit diesen Beiträgen bringen sie das Handwerk mit seinen rund 130 Ausbildungsberufen ihren Klassenkameraden näher. Auch das ist hervorragende Werbung für das moderne Handwerk!“, lobte Schmitt.
Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220
|
Wirtschaft