Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | RADVERKEHR
Schmitt und Wissing vollziehen Spatenstich – 3,8 Millionen Euro für die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes Bitburg
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt und der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, haben eine Förderurkunde aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land" des BMDV in Höhe von 3,8 Millionen Euro an Bürgermeister Joachim Kandels übergeben. Die Mittel sind für Maßnahmen zum Ausbau der Radinfrastruktur vor Ort. Im Bereich des heutigen Fußweges zwischen Denkmalstraße und Talweg erfolgte anschließend…
- | Radverkehr
Schmitt/Wissing: 2,1 Millionen Euro für Erneuerung des Moselradwegs
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing der Stadt Trier eine Förderurkunde in Höhe von 2,1 Millionen Euro für den Moselradweg übergeben. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm für den Ausbau und die Erweiterung des Radnetzes Deutschland (RN-D) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ziel ist es, bundesweit ein sicheres, lückenloses und…
- | Straßenbau / Donnersbergkreis
Schmitt/Wissing: Tunneldurchstich entscheidender Schritt zur Ortsumgehung Imsweiler
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, den Tunneldurchstich bei Imsweiler begleitet. Der neue Mühlbergtunnel wird Teil der Ortsumgehung im Zuge der B 48 sein, die die Gemeinde Imsweiler künftig vom Verkehr entlasten soll.
- | Digitalisierung der Verwaltung
Schmitt: Die Bergbehörde wird digital – mit dem „Bergpass“ Anträge online stellen
WeiterlesenDie Antrags- und Genehmigungsstrecke im Bergrecht wird vollständig digitalisiert. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Bereits Ende 2022 fiel der Startschuss für die bundesweite Digitalisierung der Bergbehörden in der Sayner Hütte im rheinland-pfälzischen Bendorf. Ab sofort können Konzessionsanträge über den „Bergpass“ beim Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz vollständig digital gestellt und…
- | Landesgartenschau 2027
Schmitt/Weigel: 24,8 Millionen Euro für Landesgartenschau in Neustadt an der Weinstraße – Finanzierungskonzept beschlossen
WeiterlesenDie Finanzierung für die Landesgartenschau 2027 in Neustadt an der Weinstraße steht. Die Landesregierung hat in der heutigen Kabinettssitzung das Finanzierungskonzept in Höhe von insgesamt 24,8 Millionen Euro beschlossen. Darüber hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße Marc Weigel heute persönlich informiert.
- | Wirtschaft/Innenstädte der Zukunft
Schmitt informiert sich bei KOBIL GmbH über Smart-City-Lösungen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die KOBIL GmbH in Worms besucht. KOBIL liefert Smart-City-Lösungen, die beispielsweise in der türkischen Metropole Istanbul erprobt werden. Schmitt betonte, dass digitale Anwendungen auch für den Regierungsschwerpunkt „Innenstädte der Zukunft“ eine bedeutende Rolle spielen.
- | Wirtschaft
Schmitt: Neuer Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet – Bewerbungen ab 13. Februar 2023 möglich!
WeiterlesenBäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus Rheinland-Pfalz können sich ab dem 13. Februar für den neuen „Landesehrenpreis im Genusshandwerk – Für die Besten in Rheinland-Pfalz“ bewerben. Mit dem Landesehrenpreis Genusshandwerk, der zum ersten Mal ausgeschrieben wird, will Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung für qualitativ hochwertiges Genusshandwerk, die erzeugten Produkte…
- | Landwirtschaft/Weinbau
Becht: Das Beste aus allen Welten / Bioland-Wintertagung
WeiterlesenDie Weltbevölkerung steigt, fruchtbare Flächen werden infolge des Klimawandels knapper, zunehmende Anforderungen an den Natur- und Artenschutz sowie ein erhöhter Flächenbedarf für die Erzeugung regenerativer Energien engen die Möglichkeiten der Produktion von Lebensmitteln auf heimischen Äckern ein. In dieser Situation müsse es darum gehen, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit, wo immer möglich zu vereinen, erklärt Andy Becht,…
- | Innenstädte der Zukunft
Schmitt: 500.000 Euro für LEADER-Projekt Alte Druckerei in Bad Bergzabern
WeiterlesenIn der bisher leerstehenden Alten Druckerei in Bad Bergzabern soll ein Zentrum des gesellschaftlichen Miteinanders entstehen. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus hat das Konzept, das unter anderem ein intergeneratives Begegnungszentrum mit Bistro, eine Jugend- und Familienberatungsstelle sowie ein Sozialkaufhaus vorsieht, entwickelt. Das Wirtschaftsministerium fördert das LEADER-Vorhaben „Zentrum für Zusammenleben und…
- | Ländlicher Raum / Innenstädte der Zukunft
Schmitt: Förderung für Ortskerne, Dorfzentren und Innenstädte im ländlichen Raum geht in die Verlängerung
WeiterlesenDie Förderung für Innenstädte, Zentren und Ortskerne im ländlichen Raum wird bis 30. Juni 2023 verlängert. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Es werden weitere 4,5 Millionen Euro (ELER- und GAK-Mittel) zusätzlich bereitgestellt.