Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt: Zuschussprogramm „Start.in.RLP – das Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz“ startet am 1. Februar 2023
WeiterlesenGründerinnen und Gründer können sich ab 1. Februar bis zum 31. März 2023 für die neue Runde des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz bewerben. Mit dem 2021 neu gestarteten Angebot für Gründerinnen und Gründer hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Gründungsförderung im Land breiter aufgestellt. Jetzt findet die zweite Runde des Gründungsstipendiums statt.
- | Weinbau/Landwirtschaft
Schmitt/Becht: Erfolge bei der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln anerkennen – EU muss Bezugszeitraum anpassen
WeiterlesenAuf den Pfälzer Weinbautagen verdeutlichte die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt erneut ihre Haltung zum Verordnungsvorschlag der Europäische Kommission hinsichtlich der nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln. Schmitt lehnt pauschale Verbote weiterhin ab, begrüßte aber die Gesprächsbereitschaft der EU. Sie kündigte an, dass sich das Land auch dafür einsetzen wird, die freiwilligen Reduktionserfolge der…
- | Internationale Grüne Woche Berlin
Schmitt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat anlässlich ihres Besuchs auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin betont, wie wichtig eine realitätsnahe Landwirtschaftspolitik für den Erhalt der Agrarbranche sowie für die Erzeugung regionaler Produkte ist. Derzeit fühlten sich viele Landwirte und Landwirtinnen sowie Winzerinnen und Winzer angesichts neuer Regulierungen in ihrer Existenz bedroht.…
- | Wirtschaft
Schmitt: Mit dem „Klimahandwerk“ die Zukunft gestalten – Kammern und Ministerium starten Kampagne für 2023
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet zusammen mit den Handwerkskammern mit einer gemeinsamen Kampagne zum „Klimahandwerk“ ins neue Jahr. Damit möchten Wirtschaftsministerium und Kammern die besondere Bedeutung des Handwerks gerade für die Umsetzung der Energie- und Wärmewende hervorheben und junge Menschen motivieren, als Klimahandwerker oder -handwerkerin die Zukunft aktiv mit zu gestalten – kurzum: Klimahandwerker:in zu…
- | Verkehr
Schmitt und Langner setzen ersten Spatenstich für Neubau der Pfaffendorfer Brücke
WeiterlesenDer Neubau der Pfaffendorfer Brücke wird eines der größten Bauprojekte in der jüngeren Geschichte der Stadt Koblenz. Gemeinsam setzten Verkehrsministerin Daniela Schmitt und der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner den symbolischen Spatenstich am Rheinufer.
- | Wirtschaft
Schmitt übergibt Förderbescheid in Höhe von rund 1 Million Euro an Container Rent Petri GmbH
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium fördert die Betriebserweiterung der Container Rent Petri GmbH mit rund einer Million Euro aus GRW-Mitteln. Ministerin Daniela Schmitt überreichte den Förderbescheid bei einem Betriebsbesuch in Herdorf (Landkreis Altenkirchen) an den geschäftsführenden Gesellschafter Maik Petri.
- | Wirtschaft
Schmitt: Rund 550.000 Euro Innovationsförderung für CGT Carbon GmbH
WeiterlesenDie CGT Carbon GmbH investiert in die Optimierung ihrer Produktionsprozesse. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium flankiert diese Bemühungen mit einer Innovationsförderung in Höhe von rund 550.000 Euro. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt überreichte den entsprechenden Bescheid bei einem Betriebsbesuch in Asbach (Landkreis Neuwied) an Geschäftsführer Roland M. Hackl. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Landesprogramms…
- | Verkehr
Schmitt und Wissing geben neuen Radweg bei Bad Bergzabern frei
WeiterlesenBundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt haben gemeinsam den neu gebauten, rund zwei Kilometer langen Radweg entlang der B 38 zwischen Bad Bergzabern und Schweigen-Rechtenbach freigegeben.
- | Verkehr / Landkreis Südliche Weinstraße
Schmitt: 360.000 Euro für Ausbau der K 62 zwischen Hayna und der Kreisgrenze zum Landkreis Germersheim
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt den Landkreis Südliche Weinstraße beim Ausbau seiner Kreisstraßen. „Für den Ausbau der K 62 zwischen Hayna und der Kreisgrenze zum Landkreis Germersheim erhält der Landkreis eine Zuwendung in Höhe von rund 360.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Weinbau
Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 wird eröffnet
WeiterlesenAb Montag, dem 2. Januar 2023, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2023. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2023.