Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft/Weinbau
Schmitt nimmt Erntekrone entgegen und begrüßt Landjugend im Ministerium
© MWVLW
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Erntekrone der Landjugend Rheinland-Nassau im Landwirtschaftsministerium in Mainz entgegengenommen. Der traditionelle Termin findet jährlich statt und dient der Wertschätzung der Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte sowie dem Austausch der Ministerin mit der Landjugend.
© MWVLW
- | Wirtschaftsreise
Ministerin Schmitt auf Wirtschaftsreise in Polen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ist anlässlich des Tags der Deutschen Einheit nach Polen gereist. Die dreitägige Wirtschaftsreise dient zudem dem wirtschaftlichen Austausch, um die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Polen zu festigen und zu intensivieren.
- | Wirtschaft
Schmitt eröffnet INTERGEM 2023 in Idar-Oberstein
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die 39. Internationale Fachmesse für Edelsteine, Edelsteinschmuck und Edelsteinobjekte, die INTERGEM, in Idar-Oberstein eröffnet. Die Messe sei nicht nur Aushängeschild für die Stadt, sondern verdeutliche auch die wirtschaftliche Bedeutung der Edelstein-Branche.
- | Ehrung Landesbestenpreis
Schmitt: 68 Landesbeste sind Vorbild für kommende Generationen und Garant für die Wirtschaft
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, hat die 68 besten Absolventinnen und Absolventen aus Handwerk, Industrie, Handel und Landwirtschaft mit dem Landesbestenpreis ausgezeichnet. Herausragende Leistungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung wurden im Rahmen einer Feierstunde im Kulturzentrum (KUZ) in Mainz gewürdigt. Das Wirtschaftsministerium und die Industrie-…
- | Verkehr / Sonderprogramm „Stadt und Land“
Schmitt: Rund 374.000 Euro für den Neubau eines Radweges am Kreisverkehrsplatz in der Europaallee Trier
WeiterlesenDer Zweckverband Industriepark Region Trier erhält für den Neubau des Radwegs zwischen dem Kreisverkehrsplatz in der Europaallee in Trier und Hetzerath Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 374.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.
- | Landesgartenschau 2032
Schmitt: Bewerbungsverfahren zur Landesgartenschau 2032 startet
Weiterlesen„Das Bewerbungsverfahren für die siebte rheinland-pfälzische Landesgartenschau 2032 ist eröffnet“, teilte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit, nachdem das Kabinett dem Bewerbungsstart sowie den aktualisierten Leitlinien in seiner heutigen Sitzung zugestimmt hatte. Neu aufgenommen als eines der Handlungsfelder wurde der Regierungsschwerpunkt „Innenstädte der Zukunft“.
- | Landwirtschaft
Kulturgut und Welterbe Weinbau erhalten und schützen
WeiterlesenDie Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt, hat gemeinsam mit ihren Amtskollegen Peter Hauk (Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg) und Michaela Kaniber (Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Freistaats Bayern), Sven Schulze (Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes…
- | Wirtschaft/Landwirtschaft
Ministerin Daniela Schmitt unterzeichnet zwei Letter of Intent – Kooperationen mit Ruanda in den Bereichen Fachkräfteausbildung und Landwirtschaft werden vertieft
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt unterzeichnete gemeinsam mit Vertretern der ruandischen Regierung zwei Letter of Intent in den Bereichen Fachkräfteausbildung und Landwirtschaft. Schmitt, die zuvor verschiedene Projekte im Land besucht hatte, zeigte sich beeindruckt von den Ergebnissen der bisherigen Kooperation der beiden Länder.
- | Weinbau
Erhöhte Anreicherung beim Rotwein in der Pfalz, Rheinhessen sowie an Mosel und Nahe möglich
WeiterlesenGeringe Temperaturen im Frühjahr, gefolgt von einer dreimonatigen Trockenperiode im Sommer und überdurchschnittlich hohen Niederschlägen vor dem Herbst stellen die Winzerinnen und Winzer dieses Jahr zum Teil vor große Herausforderungen. Pilzkrankheiten im Weinberg konnten sich leichter als in trockenen Jahren entwickeln, auch die sog. Kirchessigfliege hat optimale Entwicklungsbedingungen vorgefunden. Erfahrungsgemäß führt dies zu…
- | Verkehr / Landkreis Rhein-Hunsrück
Schmitt: Rund 455.000 Euro für den Ausbau K 39 zwischen Bubach und Maisborn
Weiterlesen„Die Landesregierung unterstützt den Rhein-Hunsrück-Kreis bei der Modernisierung seiner kommunalen Straßen. Für den Ausbau der Kreisstraße 39 zwischen Bubach und Maisborn erhält der Landkreis eine Zuwendung in Höhe von rund 455.000 Euro“, teilte Verkehrsministerin Daniela Schmitt mit. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.