Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Persönliche Mitteilung
Staatssekretärin Petra Dick-Walther erkrankt
WeiterlesenIm Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung wurde bei der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther eine Krebserkrankung diagnostiziert.
- | Tourismus
Schmitt eröffnet den 23. Tourismustag: Innovative Impulse sichern die Wettbewerbsfähigkeit
© MWVLW-RLP / Sämmer
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den 23. Tourismustag Rheinland-Pfalz in der Alten Lokhalle in Mainz eröffnet. Schmitt betonte die Bedeutung der Branche für die Wirtschaft des Landes und lobte den Mut der Unternehmerinnen und Unternehmer, sich auch in herausfordernden Zeiten zukunftsfähig aufzustellen. Der Tourismustag, den das Ministerium gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern, dem DEHOGA…
© MWVLW-RLP / Sämmer
- | Verkehr / Landkreis Bitburg-Prüm
Schmitt: 525.000 Euro für Ausbau der K 13 in der Ortsdurchfahrt Bettingen
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt den Landkreis Bitburg-Prüm bei der Modernisierung seiner kommunalen Straßen. Für den Ausbau der Ortsdurchfahrt in der Gemeinde Bettingen erhält der Landkreis eine Zuwendung in Höhe von rund 525.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Dick-Walther eröffnet Startup Night – Greentech & Future Engineering im bic Kaiserslautern
WeiterlesenStaatssekretärin Petra Dick-Walther hat die erste Startup Night im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) eröffnet, in deren Mittelpunkt Greentech stand. Sieben rheinland-pfälzische Startups mit effektiven Lösungen für die Energie der Zukunft und die Kreislaufwirtschaft zeigten die Innovationskraft des Standortes. Die Durchführung der Startup Nights wird durch eine Förderung des Ministeriums in Höhe von rund 50.000 Euro…
- | Verkehr / Landkreis Trier-Saarburg
Schmitt: 420.000 Euro für Ausbau der K 117 zwischen L 133 und Landesgrenze
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Trier-Saarburg mit einer Zuwendung in Höhe von rund 420.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 117 zwischen der Landesstraße 133 und der Landesgrenze zum Saarland, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
gold summit´23: Schmitt betont Bedeutung des Startup-Ökosystems
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat beim gold summit'23, einem Netzwerktreffen für Gründerinnen und Gründer, die Bedeutung eines Startup-Ökosystems für den Wirtschaftsstandort betont. Unter dem Motto „NEW or Never“ standen Themen wie Unternehmenskultur, Investitionen und Fachkräfte im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Referentinnen wie Sara Nuru, Gründerin von nuruCoffee.
- | Verkehr / Stadt Trier
Schmitt: Rund 705.000 Euro für Ausbau der Eisenbahnstraße in Trier
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadt Trier beim Ausbau ihrer kommunalen Straßen. Für den Ausbau der Eisenbahnstraße im Trierer Stadtteil Euren erhält die Stadt eine Zuwendung in Höhe von rund 705.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr
Schmitt/Wissing: Gemeinsame Grundsteinlegung für Modernisierung der Hochstraße in Ludwigshafen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, den Grundstein zum Ersatzneubau der abgerissenen Pilzhochstraße an der Hochstraße Süd im Zuge der B 37 gelegt. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit einer Zuwendung in Höhe von rund 139 Millionen Euro. Der Bund steuert 334,5 Millionen Euro…
- | Verkehr
Becht gibt Kreisstraße K 34 zwischen Föckelberg und Neunkirchen für Verkehr frei
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat die Kreisstraße (K) 34 zwischen Föckelberg und Neunkirchen für den Verkehr frei gegeben. Die Ausbaumaßnahmen sowie der Neubau eines Rad- und Gehwegs wurden vom Land in Höhe von rund 1,275 Millionen Euro gefördert.
- | Wirtschaft / Innenstädte der Zukunft
Wirtschaftsministerin Schmitt startet Förderaufruf für die Blöcke 2 und 3 des KIPKI-Wettbewerbs
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Förderaufruf für den KIPKI-Wettbewerb Block 2 „Klimafreundliche Innenstädte der Zukunft“ und Block 3 „Aufbau sozialer und nachhaltiger Orte in den Kommunen“ gestartet. Ab sofort können in diesen beiden Blöcken bis zum 31. Januar 2024 Projektskizzen eingereicht werden. Die im Wettbewerb eingereichten Skizzen müssen einen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Anpassung an…