Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr
Schmitt/Wissing: Gemeinsame Grundsteinlegung für Modernisierung der Hochstraße in Ludwigshafen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, den Grundstein zum Ersatzneubau der abgerissenen Pilzhochstraße an der Hochstraße Süd im Zuge der B 37 gelegt. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit einer Zuwendung in Höhe von rund 139 Millionen Euro. Der Bund steuert 334,5 Millionen Euro…
- | Verkehr
Becht gibt Kreisstraße K 34 zwischen Föckelberg und Neunkirchen für Verkehr frei
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat die Kreisstraße (K) 34 zwischen Föckelberg und Neunkirchen für den Verkehr frei gegeben. Die Ausbaumaßnahmen sowie der Neubau eines Rad- und Gehwegs wurden vom Land in Höhe von rund 1,275 Millionen Euro gefördert.
- | Wirtschaft / Innenstädte der Zukunft
Wirtschaftsministerin Schmitt startet Förderaufruf für die Blöcke 2 und 3 des KIPKI-Wettbewerbs
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Förderaufruf für den KIPKI-Wettbewerb Block 2 „Klimafreundliche Innenstädte der Zukunft“ und Block 3 „Aufbau sozialer und nachhaltiger Orte in den Kommunen“ gestartet. Ab sofort können in diesen beiden Blöcken bis zum 31. Januar 2024 Projektskizzen eingereicht werden. Die im Wettbewerb eingereichten Skizzen müssen einen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Anpassung an…
- | Verkehr / Wirtschaft
Schmitt begrüßt Bundestagsbeschluss zur Beschleunigung im Verkehrsbereich
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßt die heute vom Bundestag beschlossene Genehmigungsbeschleunigung im Verkehrsbereich. Davon profitieren sieben Autobahnprojekte in Rheinland-Pfalz. Zudem wurde die Elektrifizierung rheinland-pfälzischer Bahnstrecken neu aufgenommen. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende November mit dem Gesetz befassen.
- | Bundesratsausschuss
Schmitt erneut zur Vorsitzenden des Bundesratsausschusses für Agrarpolitik gewählt
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt übernimmt für ein weiteres Jahr den Vorsitz des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz des Bundesrates. Sie übt das Amt bereits seit Juni 2021 aus.
- | Wirtschaft
Dick-Walther besucht Frankfurter Buchmesse: Buchhandlungen und Verlage sind wichtige Pfeiler attraktiver Innenstädte
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat die diesjährige Frankfurter Buchmesse in Frankfurt am Main besucht. Bei einem Messerundgang informierte sie sich bei rheinland-pfälzischen Ausstellern und tauschte sich mit Verlagen aus Rheinland-Pfalz über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Branche aus.
- | Wirtschaft / Gründer
gold summit’23: Rheinland-Pfalz Gold holt Sara Nuru nach Mainz
WeiterlesenDas Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz setzt ein bedeutendes Zeichen für die zukünftige Startup-Kultur im Bundesland. Am 2. November 2023 lädt Rheinland-Pfalz zum ersten gold summit‘23 in Mainz ein. Unter dem Leitmotiv "NEW or Never" wird die Veranstaltung den Schwerpunkt auf Themen legen, die gleichermaßen für aufstrebende Startups und etablierte Unternehmen von entscheidender Bedeutung…
- | Wirtschaft / Vergabe Kommunen Fluchtgeschehen
Schmitt: Weitere vergaberechtliche Erleichterungen für Kommunen in Kraft
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die vergaberechtlichen Erleichterungen für die Kommunen zur Unterbringung von nach Rheinland-Pfalz geflüchteten Menschen erweitert. Die Erleichterungen wurden infolge des Kriegsgeschehens in der Ukraine eingeführt und nun hinsichtlich des allgemeinen Fluchtgeschehen auch aus anderen Ländern erweitert.
- | Wirtschaft / Innenstädte der Zukunft
Erstes BID in Rheinland-Pfalz gegründet! – Dick-Walther übergibt Förderbescheid
© MWVLW
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat dem City-Arbeitskreis Schloßstraße e.V. einen Förderbescheid in Höhe von 150.000 Euro für die Beschäftigung eines BID-Managers überreicht. Das frisch gegründete Business Improvement District in Koblenz ist das erste in Rheinland-Pfalz. Mit dem BID wollen die Initiatoren die Attraktivität des Quartiers Schloßstraße in Koblenz für Kunden, Investoren, potentielle…
© MWVLW
- | Wirtschaft
Dick-Walther: Rund 108.000 Euro für MakerSpace Mayen-Koblenz in Bendorf
© MWVLW
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat anlässlich der offiziellen Eröffnung den MakerSpace Mayen-Koblenz in Bendorf besucht. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Pilotprojekt und hat rund 108.000 Euro Fördermittel für die Ausstattung des außerschulischen Lernorts bereitgestellt.
© MWVLW