Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Marokkanische Delegation informierte sich über moderne Abfallwirtschaft
WeiterlesenEine Delegation aus der marokkanischen Stadt Sale informiert sich im Rahmen eines fünftägigen Rheinland-Pfalz-Besuchs über moderne Abfallwirtschaft. Am heutigen Dienstag traf sich die von Bürgermeister Dr. Noureddine Lazrek (Vierter von rechts) angeführte Gruppe zu einem Gespräch mit Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Mitte). Die rheinland-pfälzische Firma Hinkel ist bereits für die Müllentsorgung in der marokkanischen Provinz Larache…
24. und 25. September
WeiterlesenEnergiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien gehören zur Energiewende dazu. Damit diese gelingt, müssen sich viele Menschen beteiligen. „Die Energiewende braucht jede und jeden“, sagt Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke und lädt zu den landesweiten Aktionstagen für energiesparendes Bauen und Wohnen des Energieministeriums am 24. und 25. September ein. Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge in über 30 Städten…
Chemie im Gespräch mit Wirtschaftsministerin
WeiterlesenBad Kreuznach. Über die Leistungsfähigkeit der chemischen Industrie informierte sich Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz heute beim Reifenhersteller Michelin. Dr. Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, begrüßte die Wirtschaftsministerin zum gemeinsamen Gespräch: „Mit erfolgreichen Innovationen der Chemieindustrie in Rheinland-Pfalz setzen wir…
Weiterbildung:
WeiterlesenDie Anfang des Jahres gestartete Internetplattform weiterbildungsportal.rlp.de, auf der mittlerweile über 400 Anbieter mehr als 15.000 Angebote der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung präsentieren, ist aus einem Vergleich der Stiftung Warentest als Testsieger hervorgegangen. Gemeinsam mit dem schon länger bestehenden Hamburger Kursportal (hamburg.kursportal.info) setzten die Tester beim Vergleich von insgesamt 26 bundes- und…
Gründermesse ‚Ignition’
WeiterlesenExistenzgründer und Start-up-Unternehmerinnen und -Unternehmer finden auf der Gründermesse ‚Ignition’ ein reiches Ausstellungs- und Beratungsangebot vor, das von Steuerberatung über Design bis hin zu Unternehmensberatung und Behördentipps reicht. „Im 8. Jahr bietet die ,Ignition’ umfassend Anregungen, Informationen und Hilfe. Dabei greifen die Wirtschaftsjunioren als Organisatoren auch die Gründeroffensive des Landes unter dem Motto…
Bad Dürkheim
WeiterlesenErholen und spazieren am Bachlauf: Die Isenach wird renaturiert und soll angelehnt an den historischen Verlauf wieder offen fließen - dem Kurpark von Bad Dürkheim wird diese Veränderung neuen Reiz verleihen.
Lemke fördert TIME
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat dem Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH in Wissen (TIME) einen Bewilligungsbescheid über 385.248 Euro zugesandt. Die Gelder kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der EU (EFRE) und aus Landesmitteln für die Einrichtung eines Zentrums für moderne Schweißtechnik.
- | Sperrfrist: 16 Uhr!
Inbetriebnahme Windpark Weibern-Rieden
WeiterlesenZwei Verbandsgemeinden, Brohltal und Mendig, sowie zwei Landkreise, Ahrweiler und Mayen-Koblenz, profitieren vom Ausbau des Windparks in Weibern und Rieden. Anlässlich der Einweihung des Windparks dankte Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke den beteiligten Kommunen und Unternehmen für die vorbildliche Zusammenarbeit. Die Dunoair Windverwaltung GmbH aus Rees hat dort sechs weitere Windenergieanlagen gebaut; bisher bestand…
Energieversorgung
WeiterlesenAnlässlich des Stadtwerketags Südwestdeutschland heute in Mainz wies die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke darauf hin, wie wichtig die Rolle der Stadtwerke bei der Energiewende sei.
Rohstoffabbau
WeiterlesenVertreter der betroffenen Kommunen sowie der ortsansässigen Bürgerinitiativen haben sich gestern im Wirtschaftsministerium in Mainz mit Ministerin Eveline Lemke getroffen. In dem Gespräch wurden Informationen zu den Plänen des Kiesabbaus auf dem Laurenziberg bei Bingen ausgetauscht, sowie Lösungsansätze für die Auseinandersetzung rund um den Abbau besprochen.