Marokkanische Delegation informierte sich über moderne Abfallwirtschaft
Eine Delegation aus der marokkanischen Stadt Sale informiert sich im Rahmen eines fünftägigen Rheinland-Pfalz-Besuchs über moderne Abfallwirtschaft. Am heutigen Dienstag traf sich die von Bürgermeister Dr. Noureddine Lazrek (Vierter von rechts) angeführte Gruppe zu einem Gespräch mit Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Mitte). Die rheinland-pfälzische Firma Hinkel ist bereits für die Müllentsorgung in der marokkanischen Provinz Larache zuständig. Derzeit steht für die Unternehmensgruppe aus Alzey ein Entsorgungsauftrag für Sale in Aussicht; die zweitgrößte Stadt des Königreichs zählt rund eine Million Einwohner und ist Wohnsitz des marokkanischen Königs. Die Firma Henkel und die Stadt Sale wollen gemeinsam eine Deponie mit vorgeschaltetem Recyclingzentrum bauen. Organische Abfälle sollen kompostiert und Abfälle, die sich als Ersatzbrennstoffe eignen, abgetrennt und aufbereitet werden. Das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IFAS) in Birkenfeld entwickelt dazu einen Masterplan.