Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Geothermie
WeiterlesenNach erneuter Prüfung hat das Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) die Weiterführung des befristeten Probebetriebes des Geothermiekraftwerkes Landau zugelassen. Die bergrechtliche Zulassung für die Verlängerung des Probebetriebes des Geothermiekraftwerkes Landau gilt bis zum 30. September 2011. Das LGB behält sich vor, für den Fall von sicherheitsrelevanten Schäden aus seismischen Ereignissen die Zulassung jederzeit zurückzuziehen.
Festspielsommer
Weiterlesen„Kultur schafft Wirtschaftskraft“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest. Am Wochenende hatte sie die Mayener Burgfestspiele besucht und dort auch den Schauspieler Mario Adorf getroffen. Lemke zeigte sich beeindruckt von der Aufführung und hob die künstlerischen Leistungen aller, die an der Produktion der Festspiele beteiligt sind und mit Intendant Peter Nüesch arbeiten, hervor. „Die Festspiele sind ein kultureller Magnet im…
Rechnet sich das denn?
Weiterlesen(VZ-RLP/01.07.2011) Wärmepumpen stehen zur Beheizung von Wohngebäuden seit einigen Jahren wieder hoch im Kurs. Auch Solar-anlagen für die Warmwasserbereitung und die Heizungsunterstützung oder zur Stromerzeugung stehen bei vielen Hausbesitzern ganz oben auf der Wunschliste. Für alle drei Techniken bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort eine computerge-stützte Ertragssimulation für den Einzelfall.…
Mittelstandstag 2011
WeiterlesenGrüne Wirtschaftspolitik ist Mittelstandspolitik. Dies unterstrich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke beim Mittelstandstag des Wirtschaftsministeriums im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz. Die Ministerin verwies auf die besondere Rolle der kleinen und mittleren Unternehmen gerade im Flächenland Rheinland-Pfalz: „Der Mittelstand bildet in Rheinland-Pfalz die Grundlage für Wirtschaftskraft und Lebensqualität. Und es ist insbesondere der…
- | Sperrfrist: 15 Uhr
Wirtschaft beim Unternehmerinnentag 2011 aktiv mitgestalten
WeiterlesenImmer mehr Frauen werden Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen, wie eine aktuelle Studie ergab. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich ist es wünschenswert, dass die Beteiligung von Frauen an Unternehmensentscheidungen wächst. Beim Unternehmerinnentag 2011 luden das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und die landeseigene Investitions- und Strukturbank…
Bundesrat heute - Energiegesetze
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute dem rheinland-pfälzischen Antrag, künftig wieder Photovoltaikanlagen auf Freiflächen zuzulassen, zugestimmt. Damit wird die Bundesregierung aufgefordert, den Gesetzentwurf entsprechend nachzubessern.
Ministerin Lemke spricht am Freitag zu Energiegesetzen im Bundesrat
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) denkt über den Atomausstieg hinaus und fordert die Bundesregierung auf, Rahmenbedingungen für einen vollständigen Umstieg auf Erneuerbare Energien zu schaffen – „damit die Wende wirklich eine Wende wird und kein Wendehalsmanöver“, stellt Lemke fest.
Jahreswirtschaftsbericht
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft hat sich 2010 überraschend schnell von der größten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten erholt. Die Unternehmen und Beschäftigten haben im Krisenjahr große Flexibilität gezeigt und damit den Grundstein für einen schnellen Aufschwung gelegt. Die Wirtschaft ist im vergangenen Jahr sehr kräftig gewachsen und konnte die Einbußen der Wirtschaftskrise wieder aufholen. Dies stellten Wirtschaftsministerin…
Anfahren von AKW Biblis
Weiterlesen„Es ist nicht akzeptabel, die Atommeiler Biblis A und B nach Ende des Moratoriums wieder hochzufahren“, kommentiert die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin, Eveline Lemke, entsprechende Überlegungen von RWE. „Biblis ist und bleibt ein Reaktor, dessen Betrieb in hohem Maß den elementaren Sicherheitsinteressen der Bevölkerung entgegen steht.
- | Sperrfrist: 15.30 Uhr
5000. Auszubildender bei Mercedes Benz Wörth
WeiterlesenDas Mercedes-Benz Werk in Wörth ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in Rheinland-Pfalz, seit über 45 Jahren findet hier kontinuierliche Aus- und Weiterbildung statt. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute bei der Begrüßungsfeier für 118 Berufsanfänger den 5000. Auszubildenden begrüßt.