6. rheinland-pfälzischer Energieberatertag

Energieberater tragen dazu bei, dass sich Bürgerinnen und Bürger dauerhaft von steigenden Energiekosten entkoppeln können und durch die Sanierung ihrer Gebäude einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. „Der Informationsbedarf, wie man richtig und langfristig Energiekosten sparen kann, ist nach wie vor groß“, sagte Wirtschaftsstaatsekretär Ernst-Christoph Stolper  auf dem 6. rheinland-pfälzischen Energieberatertag heute in Polch.
11

„Das Interesse an der Energieberatung im Land ist weiterhin sehr stark. Energieberater unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Fachwissen dabei, Einsparpotentiale von Gebäuden zu identifizieren und die hierzu passenden Baumaßnahmen auszuwählen. Berater als Fachleute müssen informieren, motivieren und überzeugen, damit ökonomisch und ökologisch sinnvolle Vorschläge umgesetzt werden“, so Stolper.

Auf dem 6. rheinland-pfälzischen Energieberatertag standen aktuelle Themen zu energetischer Modernisierung und der Nutzung Erneuerbarer Energien im Vordergrund. Über 150 Teilnehmer informierten sich bei dieser Fachveranstaltung.

Energieberater aus Rheinland-Pfalz sind über eine Energieberaterdatenbank auf der Internetseite der rheinland-pfälzischen Energieagentur EOR www.eor.de/service/energieberater-rlp leicht zu finden.

Die jährliche Veranstaltung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Energieagentur EOR durchgeführt. Kooperationspartner sind die Architektenkammer, die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern, die Ingenieurkammer, die Verbraucherzentrale, das Deutsche Energieberaternetzwerk, Verband der Gebäudeenergieberater, das Institut für Wärme und Oeltechnik, das Bau- und Energienetzwerk Mittelrhein und die Landesberatungsstelle barrierefreies Bauen und Wohnen.

Teilen

Zurück