Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Erstes Treffen Lenkungsgruppe
Lemke: "Schulterschluss für Entwicklung am Bitburger Flugplatz"
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und der Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm wollen langfristige Perspektiven für den Flugplatz Bitburg entwickeln. „Der Gewerbe-, Dienstleistungs- und Freizeitpark Bitburg ist eine regionale Erfolgsgeschichte und soll es bleiben. Daran ändert auch das Scheitern des Plans zum Ausbau des Flugplatzes Bitburg mit Investorenhilfe nichts. Wir wollen nach…
Schabbach 1840: Neuer "Heimat"-Film von Edgar Reitz
Weiterlesen"Diese letzten Tage vor Drehbeginn, das ist ein aufregender Zustand", stellte "Heimat"-Regisseur Edgar Reitz jetzt im Hunsrück-Dorf Gehlweiler fest. Dort traf er Wirtschaftsministerin Eveleine Lemke im neuen alten Film-Schabbach: unebene, lehmige Straßen, Strohdächer, Fachwerk, die alte Schmiede, der Dorfbrunnen und ein Kirchlein. Die Durchfahrt von Gehlweiler ist bis zum Herbst gesperrt, ein Dorf von 1840 ist hier entstanden. Straßen…
- | Hannover Messe
Lemke: Hannover Messe als Chance nutzen
WeiterlesenIn diesem Jahr beteiligen sich rund 50 Messeaussteller aus Rheinland-Pfalz an der Hannover Messe Industrie (HMI), die als international bekannteste und weltgrößte Industriemesse ein wichtiger Marktplatz auch für die rheinland-pfälzische Industrie und den Mittelstand im Wettbewerb um weltweite Geschäfte ist. „Die Märkte sind ständig in Bewegung und verlangen unseren Unternehmen eine hohe Sensibilität für neue Entwicklungen und die…
- | Klausurtagung des Kabinetts
Beck und Lemke: Energiewende und Fachkräftesicherung sind Megathemen der Landesregierung
Weiterlesen„Die Umsetzung der Energiewende in Rheinland-Pfalz ist ein Megathema für diese Landesregierung. Unsere ambitionierten Ziele sind erreichbar, das belegt auch der hervorragende Platz 3 im aktuellen Bundesländervergleich durch den Verein für Erneuerbare Energien in Berlin (www-kommunal-erneuerbar.de). Alle Akteure einzubinden und die vielfältigen Vorhaben gezielt zu steuern, bleibt unsere Aufgabe. Wir sind überzeugt, dass wir bereits in…
- | Berufsbildung
Lemke fördert wirtschaftliche Planspiele für Berufsschüler
WeiterlesenWer spielt, lernt - das gilt auch für Berufsschüler. Seit 2009 fördert das Wirtschaftsministerium Planspiele an den Berufsbildenden Schulen (BBS). Dort können die jungen Leute erproben, wie es ist, ein Unternehmen zu führen. Die Nachfrage nach dieser Art des Lernens ist seither kontinuierlich gestiegen und auch für 2012 bewilligt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke rund 30.000 Euro. Bis zu 1080 Auszubildende können damit am Spiel…
- | City Management Mainz
Wirtschaftministerin Lemke erlebt in Mainz lebendige Innenstadt
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke gratulierte dem Mainz City Management e.V. zu 15 Jahren erfolgreicher Förderung der Mainzer Innenstadt und betonte, dass erfolgreiche und vernetzte Innenstadtentwicklung wichtiger sei denn je.
- | UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
Lemke: „Rückendeckung der UNESCO gegen Basta-Politik zum Bahnlärm im Welterbe organisieren“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hält daran fest, dass der Verbleib der Bahnstrecke im Oberen Mittelrheintal an Ort und Stelle keinesfalls der Weisheit letzter Schluss ist. Lemke kritisierte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, der vor kurzem eine alternative Bahnstrecke abgelehnt hatte. „Diese Basta-Politik akzeptieren wir nicht. Der Bundesverkehrsminister handelt gegen die Interessen der Menschen, die unter dem Lärm leiden und…
- | Kamingespräch der IHK Pfalz
"Energiewende in Rheinland-Pfalz: Was erwartet die Wirtschaft?"
WeiterlesenWirtschaftsministerin Lemke im Dialog mit dem Präsidenten der IHK Pfalz Willi Kuhn (rechts im Bild) sowie dem stellvertretenden Chefredakteur der Rheinpfalz Andreas Bahner.
Besonders die Chancen und Schwierigkeiten der Energiewende waren Thema bei den anwesenden Unternehmern.
- | 10 Jahre UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
Region diskutiert neuen Masterplan: Workshops starten im Mai
WeiterlesenDas Obere Mittelrheintal wurde 2002 UNESCO-Welterbestätte und hat weltweit die Aufmerksamkeit für diese einzigartige Kulturlandschaft erheblich gesteigert. Nach 10 Jahren entsteht jetzt ein Masterplan, der die Zukunft ins Auge fasst. Rheinland-Pfalz wird - in Abstimmung mit Hessen - dem Welterbekomitee der UNESCO zum Jahreswechsel einen Bericht zur Weiterentwicklung der Lebens- und Wirtschaftsbedingungen im Welterbegebiet vorlegen. In…
- | Konversion
Lemke: „Am Bitburger Flugplatz Energiewende gestalten“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke will die Flugbetriebs- und Anschlussflächen des Flughafens Bitburg für regenerative Energien nutzen oder teilweise auch anderen ökologischen Nutzungen zuführen. Dies teilt das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz mit, nachdem gestern Nacht die Frist zum Nachweis des Startkapitals in der erforderlichen Form erfolglos verstrich. Damit ist der Plan…