Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Unternehmensbesuch Ransbach-Baumbach
Lemke: „Biobranche gestaltet Zukunft der Wirtschaft mit“ – Ministerin besucht Familienunternehmen „Biovegan“
WeiterlesenBackzutaten wie Hefen, Tortenguss oder Zuckerstreusel, Bindemittel für Soßen und Suppen sowie Süßspeisen wie rote Grütze und Pudding – all dies produziert das Familienunternehmen „Biovegan“ aus Ransbach-Baumbach im Westerwald in Bioqualität, gluten- und laktosefrei. Heute hat Wirtschaftsministerin Eveline Lemke den Betrieb besucht. Der Biohersteller in Familienhand profitiert vom Trend zu bio- und veganen Lebensmitteln. Allein im ersten…
- | Landesehrenpreis Bäckerhandwerk
Ministerin Lemke zeichnet 14 Betriebe des Bäckerhandwerks aus
WeiterlesenAuf einem langen Tisch präsentierte Ministerin Eveline Lemke heute Brote und andere Backwaren frei von Zusatzstoffen und Backmitteln. Zusammen mit den zwei für Rheinland-Pfalz zuständigen Bäckerverbänden (Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks, Bäcker-Innungs-Verband Südwest) verlieh die Ministerin den „Landesehrenpreis Bäckerhandwerk“ an 14 Bäckereien aus Rheinland-Pfalz, die selbst produzieren.
- | „Wirtschaftsförderer im Gespräch“
Lemke: „Strukturschwäche ist Thema für die Wirtschaftspolitik“
WeiterlesenIn den letzten Jahren war die Westpfalz sehr stark im Fokus der strukturpolitischen Aktivitäten des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz. Jetzt lud Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zur diesjährigen Veranstaltung „Wirtschaftsförderer im Gespräch“ nach Pirmasens ein. Thema der Veranstaltung ist die Stärkung Wettbewerbsfähigkeit der Regionen. Unternehmen sollen Unterstützung bei…
- | Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Energiewende mit der Gaswirtschaft gestalten
WeiterlesenDie Energiewende führt zu fundamentalen Veränderungen des Energiemarktes in Deutschland: Grundsätzlicher Konsens ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien, die zukünftig das Leitsystem der Energieversorgung bilden sollen. Welche Bedeutung hat der Energieträger Erdgas angesichts dieses gewaltigen Umbruchs zukünftig in Deutschland? Welche Auswirkungen haben die veränderten Bedingungen für die Gasversorger und ihre Kunden?
- | Unternehmensbesuche
Wirtschaftsministerin Lemke auf Tour bei Wirtschaftsunternehmen in der Pfalz:
WeiterlesenZuerst informierte sich Staatsministerin Lemke beim Anlagen- und Maschinenbauer Ruland Engineering in Neustadt an der Weinstraße über neue technologische Entwicklungen im Maschinenbau. Das erst 13 Jahre alte Unternehmen Ruland entwickelt und baut maßgeschneiderte industrielle Prozessanlagen im Bereich der Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Zuletzt sind auch Kosmetik, Chemie und Biotechnologie hinzugekommen. Ruland punktet…
- | Energiewende im Kabinett
Lemke: „Windparks an windstarken Orten konzentrieren, aber keinesfalls in sensiblen Natur- und Kulturräumen“ - LEP IV kommt
WeiterlesenDas Kabinett hat heute die Teilfortschreibung Erneuerbare Energien des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV) beschlossen und setzt damit den Rahmen für einen raum- und umweltverträglichen Ausbau.
- | Handwerk im Ministerium
Von Kopf bis Fuß: Ausstellung zeigt Hüte, Kleider, Schuhe und Theaterkostüme mit besonderem Chic aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer passende Schal zum Kleid, der richtige Schuh zur extravaganten Kopfbedeckung und das alles „Made in Rheinland-Pfalz“ – Die neue Ausstellung der Reihe „Handwerk im Ministerium“ zeigt Bekleidungsstücke von Kopf bis Fuß, hergestellt von acht mittelständischen Handwerksbetrieben aus Mainz, Trier, Sprendlingen, Frankweiler, Plaidt, Hungenroth und Speyer.
- | Mit Pioniergeist und guten Geschäftsideen punkten
Wettbewerb „Pioniergeist Rheinland-Pfalz“ für Existenzgründer startet: Bewerbungsbeginn ist der 15. April 2013, Preisgelder im Gesamtwert von 30.000 Euro zu gewinnen
WeiterlesenÜberzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der Wettbewerb „Pioniergeist“ in eine neue Runde geht. Gefragt sind Personen, die im vergangenen oder laufenden Jahr ein Unternehmen in Rheinland-Pfalz gegründet haben oder 2013 den Schritt in die Selbstständigkeit gehen. Der Erstplatzierte erhält 15.000 Euro, der Zweitplatzierte 10.000 Euro und der Drittplatzierte 5.000 Euro. Die…
- | „ServiceQualität Deutschland“
Qualitätstag Rheinland-Pfalz und Saarland am 12. April im Nells Park Hotel in Trier
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke (Rheinland-Pfalz) und der Leiter des Referats für Tourismusförderung und Tourismuspolitik Dr. Rainer Schryen in Vertretung für Wirtschaftsminister Heiko Maas (Saarland) zeichneten 32 neue QualitätsBetriebe der Stufe I und drei Qualitätsbetriebe der Stufe II aus.
Ausstellungseröffnung "Von Kopf bis Fuß - Handwerk zieht an" am 15. April um 17 Uhr
Weiterlesen„Von Kopf bis Fuß – Handwerk zieht an“ heißt die neue Ausstellung der Reihe „Handwerk im Ministerium“. Ministerin Eveline Lemke und Ralf Hellrich, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, eröffnen die facettenreiche Schau von Hüten, Kleidern, Schuhen und Theaterkostümen „Made in Rheinland-Pfalz“. Handwerkerinnen und Handwerker aus den rheinland-pfälzischen Regionen erläutern ihre ausgestellten…