Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Energieberatertag
Ministerin Lemke: „Ohne Energieberater keine Energiewende“
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz gibt es gut 1,14 Millionen Wohngebäude. Die stetig steigenden Energiekosten veranlassen viele Hausbesitzer, sich mit Energieeffizienz zu befassen, um Geld zu sparen. Dass die Landesregierung eine deutliche Erhöhung der Sanierungsquote anstrebt, betonte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke beim 7. Energieberatertag 2012 im Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) in Kaiserslautern.…
- | Kreislaufwirtschaft
Serbische Delegation informierte sich
WeiterlesenEine Delegation aus Serbien informierte sich heute über Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft für mehr Klima- und Umweltschutz. Organisiert wurde die Studienreise von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit im Rahmen des IMPACT Projektes. Staatssekretär Uwe Hüser begrüßte die 45-köpfige Gruppe im Wirtschaftsministerium. Die Veranstaltung bildete den Auftakt für ein längerfristiges deutsch-serbisches Projekt, in dessen Verlauf…
- | Europäische Konferenz in Luxemburg zu Metropolitanen Grenzregionen
Hüser: „Metropolitane Grenzregionen sind Motoren für die Entwicklung Europas“
Weiterlesen„Nirgendwo werden die Erfolge der europäischen Integration in der Lebenswirklichkeit der Menschen so unmittelbar spürbar wie in unseren Grenzregionen und nirgendwo zeigen sich auch die Herausforderungen an Europa so deutlich“, stellte Staatsekretär Uwe Hüser heute bei der europäischen Konferenz des Initiativkreises Metropolitane Grenzregionen in Luxemburg fest. Rheinland-Pfalz blickt aufgrund seiner Grenzlage zu Frankreich, Luxemburg…
- | Tourismus
Lemke: „4 Sterne superior für urbanes Lebensgefühl im Hotel“
WeiterlesenUrbanes Lebensgefühl unterwegs vermittelt das SAKS Urban Design Hotel Kaiserslautern. Heute hat Wirtschaftsministerin Lemke die Klassifizierung „4 Sterne superior“ an das SAKS Urban Design Hotel Kaiserslautern verliehen. Die Kategorie „4 Sterne“ entspricht der „First Class“, das Prädikat „superior“ weist die Tendenz zum Luxussegment aus.
- | Unternehmensbesuch bei Wipotec Wiege- und Positioniersysteme
Ministerin fördert System für Lebensmittelsicherheit mit 420.000 Euro – Wärme aus 200 Erdwärmesonden für Produktionshallen
WeiterlesenEnergiewende beim Unternehmen Wipotec in Kaiserslautern: Der Spezialist für Wiegetechnik plant den Umbau seiner Energieversorgung hin zu Erneuerbaren Energien und will auf dem Firmengelände einen Geomassivspeicher aufbauen. Die „Natur-Batterie im Gestein“ soll nach einer mehrjährigen Ladezeit zwei als Passivhäuser errichtete Produktionshallen direkt mit Wärme im Winter versorgen. Die Kälte für Kühlzwecke im Sommer wird über…
- | Designpreis Rheinland-Pfalz 2012 - Kommunikationsdesign
Lemke: „Kommunikation ist alles und Design vermittelt die Inhalte“
WeiterlesenInfraschall kann man nicht sehen und nicht hören - ein Team mit Sounddesignern und Programmierern machte die Schallwellen in Bildern und Tönen gleichwohl sichtbar – und gehört damit zu den Gewinnern des Designpreises Rheinland-Pfalz, der in diesem Jahr für Kommunikationsdesign vergeben wurde. 153 Projekte wurden für den Wettbewerb eingereicht, eine Jury wählte 21 Arbeiten aus. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute im Mainzer…
- | Energiewende
Lemke: „Kraft-Wärme-Kopplung ist ein wichtiger Baustein für die dezentrale Energieversorgung“
WeiterlesenWirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke hat heute die 6. Impulstagung Kraft-Wärme-Kopplung an der Fachhochschule Bingen eröffnet. Die Veranstaltung versteht sich als Fachforum und möchte über die Möglichkeiten beim weiteren Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Industrie sowie im privatwirtschaftlichen Bereich informieren.
- | Klimaschutz
Premiere für Hybridfahrzeug im Fuhrpark des Energieministeriums
WeiterlesenEin Mercedes-Benz Typ E 300 Blue TEC Hybrid ist das erste Hybridfahrzeug im Fuhrpark des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung. Die jetzt neu angemeldete Diesel-Limousine besitzt eine Nennleistung von 170 kW bzw. 231 PS, wobei 150 kW vom Dieselmotor und 20 kW vom Elektromotor beigesteuert werden können. Der kombinierte Normverbrauch liegt bei 4,3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern und beschert dem…
- | Effiziente Behörde
Wirtschaftsministerium als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet
WeiterlesenDas Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung wurde im Rahmen des betrieblichen Umweltberatungsprogramms „Ökoprofit“ in Mainz ausgezeichnet. Während eines einjährigen Zertifizierungsprozesses konnten im Haus zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall umgesetzt werden. Das Wirtschaftsministerium kann als Folge dieser Maßnahmen in einem ersten Schritt circa 10.500 Euro jährlich an Kosten für…
- | Handwerk
Lemke eröffnet Ausstellung mit „tierisch guten“ Steinmetzarbeiten!
WeiterlesenChamäleons, Hasen und Spinnen – alle gemeißelt in Stein. Das ist zu sehen in einer Ausstellung, die Ministerin Eveline Lemke heute im Foyer des Wirtschaftsministeriums eröffnet hat. Rund 20 Arbeiten von in Rheinland-Pfalz ausgebildeten Steinmetzen und Steinbildhauern werden dort präsentiert. „Die Skulpturen, die im überregionalen Berufsbildungszentrum in Mainz-Hechtsheim entstanden sind, zeigen, wie gut die Ausbildung zum Steinmetz in…