| Gesundheitswirtschaft

Rheinland-Pfalz baut Zusammenarbeit mit Dubai im Bereich der Schlaganfallversorgung aus

Im Emirat Dubai ist mit Hilfe von Experten aus Rheinland-Pfalz das erste Schlaganfallzentrum in den Vereinigten Arabischen Emiraten entstanden. Dies ist der Erfolg einer intensiven Zusammenarbeit des Landes mit den Gesundheitsbehörden in Dubai im vergangenen Jahr. Für rheinland-pfälzische Unternehmen im Bereich der Gesundheitswirtschaft ergeben sich so verstärkte Exportmöglichkeiten.
Auf der Arab Health-Konferenz in Dubai: (v.l.nr.r.) Prof. Dr. Matthias Weber (Johannes-Gutenberg-Universitätsklinik Mainz), Dr. Al-Rukn (Rashid Hospital Dubai), Dr. Thomas Luiz (Fraunhofer IESE), Prof. Dr. Ringelstein (Vorstand Schlaganfallgesellschaft Deutschland), Dr. Khalil Qayed (Dubai Health Authority), Dr. Mohamed Naser Farghaly (Dubai Health Authority), Dr. Peter Göpfrich (AHK), Dr. Stefan Rödig Lohmann & Rauscher GmbH), Staatssekretär Thomas Ilka (BMG), MD Otmar Schulte (BMG), Dr. Monika Stricker (bfw/maxQ enterprise), stellv. Generalkonsul Herrera, Stephan von Bandemer (IAT), MD Dr. Joe Weingarten (MWKEL) / Foto: MWKEL
Akkreditierung vor dem Symposium / Foto: MWKEL
Das Wirtschaftsministeirum auf dem Gesundheitskongress in Dubai / Foto: MWKEL
Vortrag auf dem Symposium / Foto: MWKEL
Symposium Arab Health / Foto: MWKEL
Ministerialdirigent Dr. Joe Weingarten im Gespräch mit Vertretern von bioscientia / Foto: MWKEL
Jörg Marschinke, Product Spezialist bei Heinen + Löwenstein (Bad Ems) im Gespräch mit Ministerialdirigent Dr. Joe Weingarten / Foto:MWKEL
Dr. Steffen Klabunde, Sales Director bei KARL OTTO BRAUN, im Gespräch mit Ministerialdirigent Dr. Joe Weingarten / Foto: MWKEL

Nächste Schritte sind die Zertifizierung der Schlaganfalleinheit und die Gründung einer arabischen Schlaganfallgesellschaft. Wie die internationale Zusammenarbeit in diesem Bereich verbessert werden kann, darüber diskutierten jetzt über 100 Experten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Rheinland-Pfalz und dem Bundesgesundheitsministerium auf dem  Kongress „Schlaganfallzertifizierung, medizinische Ausbildung und Diabetes“ in Dubai.

Dr. Joe Weingarten aus dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium unterstrich die Internationalisierungsstrategie des Landes im Bereich der Gesundheitswirtschaft. Hier verfolge das Land mit dem Ausbau der Projektpartnerschaften nachhaltige Wirtschaftspolitik im Gesundheitsbereich. Der Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums Thomas Ilka betonte die Ausbildungsmöglichkeiten für medizinisches Fachpersonal in Deutschland. Hierzu sei die Kooperation mit den Bundesländern erforderlich. Deshalb begrüße und unterstütze das Bundesgesundheitsministerium die Initiativen aus Rheinland-Pfalz mit Nachdruck.

Die Ausweitung der internationalen Zusammenarbeit soll z.B. über das Diabetes-Cluster Rheinland-Pfalz stattfinden. Dazu gehören Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, Lohmann & Rauscher GmbH, Novo Nordisk und SCHOTT, das interdisziplinäre Fuß- und Diabeteszentrum des Uniklinikums Mainz sowie weitere Forschungsinstitute.

Verwendung des Bildes bitte mit Angabe folgender Quelle: Wirtschaftsministerium RLP.

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück