Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Ehrung
Ministerin Lemke überreicht Wirtschaftsmedaille an Dr. Heinz Geenen aus Neuwied
WeiterlesenDr. Heinz Geenen hat sich in besonderem Maße für die wirtschaftliche Entwicklung von Rheinland-Pfalz eingesetzt. Der promovierte Diplom-Kaufmann baute die KANN-Gruppe maßgeblich mit auf und leitete das Baustoffunternehmen mit Hauptsitz in Bendorf (LK Mayen-Koblenz) über 30 Jahre als Geschäftsführer. Darüber hinaus hat sich der 69-Jährige durch ehrenamtliches Engagement hohe Anerkennung erworben. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat…
- | Energietelefon
Energieberatungstelefon jetzt kostenlos – Land fördert Service
WeiterlesenDas Energietelefon der Verbraucherzentrale ist jetzt kostenlos zu erreichen. Unter der Rufnummer 0800 – 6075600 erhalten Ratsuchende montags, dienstags und donnerstags Tipps, wie sie Energie im eigenen Haushalt einsparen können. Mit Hilfe eines zentralen Terminplaners werden per Telefon zusätzlich direkt Termine für eine persönliche Erstberatung bei einem der Energieberater der Verbraucherzentrale vergeben.
- | Kaiserslautern und Rodenbach
Hüser: „Interkommunales Industriegebiet steht für Entwicklung der Westpfalz“ – Mit über 7 Millionen gefördert
WeiterlesenDie Stadt Kaiserslautern und die benachbarte Ortsgemeinde Rodenbach (Verbandsgemeinde Weilerbach) planen die Erschließung eines interkommunalen Industriegebietes. Uwe Hüser, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, hat heute für die Erschließung der 28 Hektar großen Fläche eine Förderung des Wirtschaftsministeriums von insgesamt über 7,2 Millionen Euro zugesagt; enthalten sind rund 5,5…
- | Förderung Handwerk
Wirtschaftsministerium fördert 9 Beratungsstellen für Handwerksbetriebe
WeiterlesenDas Handwerk ist eine wichtige Säule innerhalb der wirtschaftlichen Entwicklung von Rheinland-Pfalz. Um die Handwerksbetriebe zu unterstützen, fördert das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung die Arbeit der Betriebsberatungsstellen des Handwerks in diesem Jahr mit Landeszuschüssen in Höhe von insgesamt 223.200 Euro. „Die Förderung der Betriebsberatung ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der…
- | Landesentwicklung
Hüser: „Wildwuchs bei Windkraft wird vermieden“
WeiterlesenDie Energiewende bedeutet Klimaschutz, der nicht zuletzt der Natur zugute kommt, die Abkehr von hochriskanter Atomtechnologie und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern, deren Verfügbarkeit überdies begrenzt ist – darauf weist das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz hin. Um umweltfreundlich Energie zu erzeugen, setzt das Land auf einen erneuerbaren Energiemix, in dem Windkraft eine…
- | Einladung
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke lädt zum Mittelstandstag ein
WeiterlesenZu einer Informationstagung für den Mittelstand lädt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke Unternehmerinnen und Unternehmer am 11. April nach Mainz ein. Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird die Teilnehmer begrüßen.
- | Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
Herbert Kramb erhält die Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
WeiterlesenHerbert Kramb ist seit 1993 mit dem Aufbau und der Geschäftsführung der Mittelstandsförderungsgesellschaft mbH des Landkreises Neuwied betraut. Mit vielen Initiativen hat er sich namhafte Verdienste erworben. Neben dem Aufbau und der Entwicklung des Technologiezentrums für Oberflächentechnologie GmbH in Rheinbreitbach, des Innovationsclusters Metall-Keramik und Kunststoff und des Technologieinstitutes für funktionale Kunststoffe und…
- | Elementarschadenkampagne
Höfken/Hüser: Klimawandel bringt Risiken – besser gegen Naturgefahren versichern
Weiterlesen„Der Klimawandel ist Realität auch in Rheinland-Pfalz und wir müssen befürchten, dass extreme Ereignisse wie Sturm und Hochwasser zunehmen. Bei Schäden durch Naturkatastrophen kann der Abschluss einer Elementarschadenversicherung Härten auffangen“, stellten Umweltschutzministerin Ulrike Höfken und Uwe Hüser, Staatssekretär für Wirtschaft und Klimaschutz fest. Beide gaben heute in Mainz gemeinsam mit Vertretern der Deutschen…
- | Internationale Tourismusbörse Berlin 2013
Lemke: Neue Gastlandschaften werben für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAuf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin, der größten und wichtigsten Tourismusmesse der Welt, präsentiert sich das Bundesland Rheinland-Pfalz vom 6. bis 10. März 2013 mit seinen touristischen Regionen am Gemeinschaftsstand. Das Schwerpunktthema der diesjährigen ITB ist für Rheinland-Pfalz „Gastlandschaften Rheinland-Pfalz und die „Radhelden“. „Gastlandschaften Rheinland-Pfalz steht als Synonym für unsere zehn attraktiven…
- | Feierliche Umbenennung des Deutschhausplatzes in Platz der Mainzer Republik
Platz der Mainzer Republik heute eingeweiht
WeiterlesenAm 18. März 1793 wurde vom Balkon des Deutschhauses die erste Republik auf deutschem Boden - die Mainzer Republik - ausgerufen. Hoher Besuch vor dem Hohen Haus: In Anwesenheit von Bundestagspräsident Professor Dr. Norbert Lammert, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der stellvertretenden Ministerpräsidentin Eveline Lemke (Mitte) haben heute Landtagspräsident Joachim Mertes und Oberbürgermeister Michael Ebling den früheren…