Ministerin eröffnet Neue Energien Messe in Alzey

Ministerin Eveline Lemke eröffnet die Neue Energien Messe (nem-a) in Alzey. Sie hält am Samstag, 25. Mai, um 9 Uhr auf dem Parkplatz Ostdeutsche Straße eine Rede und wird sich danach bei einem Messerundgang einen Überblick verschaffen. „Energiesparen geht jeden an und auf der Messe gibt es die richtigen Informationen für Bürgerinnen und Bürger“, so die Ministerin. „In jedem Gebäude ist es wichtig, mit Energie effizient umzugehen und dabei zu sparen. Jeder kann sparsame Geräte, Erneuerbare Energien für die Heizung oder eine gute Gebäudedämmung wählen. Unsere Verantwortung für zukünftige Generationen, die Notwendigkeit des Klimaschutzes und das Bewusstsein, dass die fossilen Energieträger endlich sind, lassen uns keine andere Wahl als einen neuen Umgang mit Energie zu finden. Wer darüber hinaus die Energiewende voranbringen will, kann auch Anteile in einer Bürgerenergiegenossenschaft erwerben. So nehmen die Bürger das Thema selbst in die Hand.“

„Die e-rp GmbH Alzey hat mit großem Engagement mit der Neue-Energien-Messe eine Plattform für Bürgerinnen und Bürger zur Information über die wichtigen Themen Energieeffizienz, Energieeinsprung und Erneuerbare Energien geschaffen“, so die Ministerin. Im Mittelpunkt stehe der Wechsel von einer zentralen, von wenigen Anbietern dominierten Energiewirtschaft hin zu einer dezentralen Versorgung. Dabei biete die Umsetzung einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien wirtschaftliche Chancen für Handwerk, Mittelstand, Kommunen und alle Bürgerinnen und Bürger, so Ministerin Lemke.

„Unser Ziel als Energieversorger in Rheinhessen, der als regionales Unternehmen über 50.000 Kunden mit Strom und Erdgas versorgt, ist es, mit den Endverbrauchern bei der Energiewende mit fachlichen Informationen, gutem Service und kompetenter Beratung zur Seite zu stehen“, stellen Udo Beckmann und Dr. Peter Missal, Geschäftsführer der e-rp, fest.

Die Messe (Alzey, Parkplatz Ostdeutsche Straße) ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

 

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück