| Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Bundesweiter „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ gestartet – Lemke motiviert zu Bewerbungen aus Rheinland-Pfalz!

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützt mit dem „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ die Gründung von innovativen Unternehmen in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Bewerben können sich Neugründer noch bis 31. Mai. Mit der Abgabe einer Ideenskizze über das jeweilige Gründungsvorhaben können Preisgelder bis zu 30.000 Euro und ein umfangreiches Coaching durch ein bundesweites Netzwerk von Experten gewonnen werden. Ziel des Wettbewerbs ist es, Jungunternehmen bei der Realisierung origineller Geschäftsideen zu unterstützen und die IKT-Industrie nachhaltig zu stärken und auszuschöpfen.

„Als rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin begrüße ich das Engagement der Bundesregierung und hoffe auf zahlreiche Bewerbungen aus Rheinland-Pfalz“, motiviert WirtschaftsministerinEveline Lemkezur Teilnahme. „Wir haben in Rheinland-Pfalz großes Potenzial in dieser Branche. Das möchten wir ausbauen. Gerade junge IKT-Unternehmen schaffen durch Innovationen attraktive Arbeitsplätze und nachhaltiges Wachstum. Damit stärken sie unsere Regionen und machen Rheinland-Pfalz als Standort attraktiv“, so Lemke.

Sowohl die Energiewirtschaft, die Automobilindustrie oder etwa mittelständisch geprägte Branchen wie Anlagen- und Maschinenbau, Logistik und Gesundheit als auch die Kultur- und Kreativwirtschaft bilden viel versprechende Anwendungsbereiche in der IKT-Branche.

„Es ist mir ein besonderes Anliegen, Initiativen des Bundes und der europäischen Ebene mit zu unterstützen, damit rheinland-pfälzische Jungunternehmer möglichst zahlreich von Förderungen und Leistungen profitieren können. Zudem können die Unternehmer mit einer Teilnahme an offenen Wettbewerben bereits frühzeitig ihr Produktangebot auch überregional bewerben und es entstehen Netzwerke, die auch noch nach Jahren für den Geschäftsverlauf des Unternehmens von großem Nutzen sein können“, so die Wirtschaftsministerin.

 

Weitere Infos:
Der Abgabetermin für die aktuelle Runde ist der 31. Mai 2013.
Für das Sonderthema: „Vom Smart Home zu Smart Grids“ stellt die Kellendonk Elektronik GmbH als Stifter einen zusätzlichen Sonderpreis.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite www.gruenderwettbewerb.de.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen von Seiten des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz als Ansprechpartner gerne zur Verfügung:Vera Krupinski, Referat Kreativwirtschaft, Handel, Informationswirtschaft, Standortmarketing, Telefon 06131/16-5837, Vera.Krupinski(at)mwkel.rlp.de

 

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und
Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück