Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Zukunftsdialog „Smart Grids: Strategien und Modelle für intelligente Regionen“ in Mainz
Lemke: „Intelligente Netze sind ein innovativer und sich schnell entwickelnder Bestandteil des zukünftigen Energiesystems“
Weiterlesen„Intelligente Netze spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Energiesystems von morgen. Sie bedeuten Sicherheit und Zuverlässigkeit für die Stromversorgung der Zukunft und garantieren, dass Strom aus Sonne und Wind effektiv und kostengünstig in das Energiesystem integriert werden kann“, so Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke beim Zukunftsdialog Smart Grids in Mainz. „Ich bin überzeugt, dass wir mit…
- | Atomrückstellungen
Nach Bundesratsbeschluss: Auch Atomwirtschaft kann Verursacherprinzip nicht ausweichen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke findet die Aufforderung des Bundesrates zur langfristigen Sicherung der Atomrückstellungen ein wichtiges Signal an Bundesregierung und Atomwirtschaft:
„Eins zeigt sich heute: Am Ende können sich die Bundesländer trotz heftigem Lobbying in entscheidenden Punkten einigen. Für die Atomwirtschaft bedeutet das, es gilt im Interesse der deutschen Steuerzahler ohne Wenn…
- | Delegationsreise Mexiko
Mexikanischer Bundesstaat sieht Zukunft für Passivhäuser – Ministerin Lemke unterzeichnet Absichtserklärung mit
WeiterlesenKlimafreundliche Passivhäuser zu bauen, ist das Ziel im mexikanischen Bundesstaat Aguascalientes. Jetzt hat das rheinland-pfälzische Unternehmen Deutsche Passivhaustransfer (Konken) mit mexikanischen Industriekammern, der Universität Aguascalientes und der Vereinigung der dortigen Bauingenieure eine Erklärung unterzeichnet, die diese Absicht mit einem Plan verbindet. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, der…
- | Wirtschaft
Programmstart GRW: Zuschüsse wieder verfügbar - Antragstellung ab sofort möglich
WeiterlesenZum Start der neuen Förderperiode hat das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung das Förderprogramm aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Förderung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) neu aufgelegt. Unternehmen aus dem Fördergebiet können seit dem 1. Oktober 2014 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Anträge stellen und so von Fördermitteln für ihre Investitionen profitieren.
Wirtschaftsministerin Lemke fördert Umgestaltung des Kurparks in Daun
WeiterlesenIm Rahmen des Projektes „Gesundland Vulkaneifel“ unterstützt das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz die umfangreiche Neugestaltung des Kurparks Daun und der dazugehörigen Verbindungswege in die Innenstadt von Daun mit über 400.000 Euro.
- | Jubiläum: Zehnte Teilnahme des Landes mit dem Gemeinschaftsstand
Innovationsstandort Rheinland-Pfalz präsentiert sich auf der EXPO REAL in München
WeiterlesenBereits zum zehnten Mal präsentiert sich das Land Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) vom 6. bis 8. Oktober 2014 auf der internationalen Immobilienmesse EXPO REAL in München. Dabei setzt das Land auf Synergien und bündelt den Marktauftritt mit Wirtschaftsförderern, Unternehmen und Projektentwicklern aus Rheinland-Pfalz.
- | Innovation
Neues Biotechnologisches Forschungszentrum in Mainz stärkt Pharma- und Biotechstandort Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Eveline Lemke, hat heute gemeinsam mit dem Hauptinvestor der Einrichtung, Dr. Thomas Strüngmann, Bildungs- und Wissenschaftsministerin Doris Ahnen und dem Oberbürgermeister von Mainz, Michael Ebling, ein hochmodernes Forschungszentrum der Biotech- Unternehmen BioNTech AG und Ganymed Pharmaceuticals AG eröffnet. Auf über 8000 Quadratmeter Gesamtfläche…
- | Außenwirtschaft
Ministerin Lemke lädt Führungskräfte aus dem Ausland ein: „Programm fördert erfolgreich Geschäftskontakte“
WeiterlesenDas Außenwirtschaftsprogramm von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke „Wir öffnen Märkte“ beinhaltet neben Wirtschaftsreisen, Messebeteiligungen und Fachseminaren auch die Fortbildung von Führungskräften in Rheinland-Pfalz. So finden im Rahmen des Programmpakets 2014 in diesen Wochen Fortbildungsmaßnahmen für 16 Nachwuchsführungskräfte - darunter 10 männliche und 6 weibliche Stipendiaten - aus der VR China und aus Mexiko statt. Dieses…
- | Außenwirtschaft
Ministerin Lemke reist mit Wirtschaftsdelegation nach Mexiko: „Unsere Unternehmen haben Umwelt-Innovationen im Gepäck“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke wirbt intensiv auch im Ausland für Unternehmen, Innovationen und ambitionierte Umwelttechnologie aus Rheinland-Pfalz. Im Rahmen des Außenwirtschaftsprogramms „Wir öffnen Märkte“ reist sie am kommenden Sonntag, 5. Oktober, mit einer 25-köpfigen Delegation nach Mexiko. Dort finden Workshops sowie Kooperationsbörsen mit möglichen mexikanischen Wirtschaftspartnern statt. Außerdem…
- | Energiepolitik
Lemke: Energiewende in Rheinland-Pfalz ohne Kommunen und Bürger nicht denkbar
Weiterlesen„Auch wenn Sie jetzt häufig vor Ort die "Mühe der Ebene" erleben, setzen wir auf Ihre Arbeit vor Ort - und auf das gemeinsame Bekenntnis einer Gesellschaft, die ihren Planeten schützen will“, dies sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke beim Kongress der Energieagentur Rheinland-Pfalz heute in Mainz an die Adresse der Kommunen. Das vorbildliche Engagement der kommunalen Mandats- und Entscheidungsträger und vieler Bürgerinnen und…