Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft/Weinbau
Schmitt: Verzicht auf Stilllegung der richtige Schritt
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat entschieden, dass Landwirte in diesem Jahr auf eine Stilllegung von 4 Prozent ihrer Ackerflächen verzichten dürfen, und trotzdem EU-Agrarförderung erhalten. Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt begrüßte diesen Schritt ausdrücklich. In der Aktuellen Debatte des rheinland-pfälzischen Landtags kritisierte sie aber den späten Zeitpunkt des Beschlusses und forderte…
- | Wirtschaft
Schmitt eröffnet CVT-Symposium an der RPTU Kaiserslautern-Landau
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat das 8. Internationale Commercial Vehicle Technology Symposium an der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau eröffnet. Schmitt betonte die Bedeutung der engen Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Netzwerken wie dem Commercial Vehicle Cluster (CVC) am Standort Pfalz.
- | Verkehr / Tourismus / Innenstädte der Zukunft
Schmitt eröffnet „Rad Haus“ in Wittlich – Projekt für mehr Radverkehr und attraktive Innenstadt
© MWVLW-RLP
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat das neue Fahrradparkhaus „Rad Haus“ in der Innenstadt in Wittlich offiziell eröffnet. Das Projekt wurde über das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums mit rund 58.000 Euro gefördert und kommt Radfahrenden, Touristen sowie dem Ziel einer zukunftsfähigen, attraktiven Innenstadt (Regierungsschwerpunkt „Innenstädte der Zukunft“) gleichermaßen zugute.
© MWVLW-RLP
- | Verkehr
Schmitt gibt neuen Kreisverkehrsplatz in Koblenz-Moselweiß offiziell frei – 1,3 Millionen Euro Landesförderung
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat heute den neuen Kreisverkehrsplatz in Koblenz-Moselweiß offiziell für den Verkehr freigegeben. Die Ministerin betonte die Bedeutung moderner Straßen- und Radwegeprojekte für Bürger und Wirtschaft.
- | Wirtschaft
Schmitt übergibt Förderbescheid an Wasgau Ölmühle in Hauenstein
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat einen Förderbescheid in Höhe von rund 530.000 Euro an die Wasgau Ölmühle UG in Hauenstein im Landkreis Südwestpfalz übergeben. Das Unternehmen plant eine Investition zur Errichtung einer weiteren Betriebsstätte im nahe gelegenen Wilgartswiesen.
- | Wirtschaft
Vernetzung für Innovationen in der Pfalz
© Reiner Voß
WeiterlesenDie Pfalz ist eine innovative Region – das zeigen die erfolgreichen Unternehmen der Region, aber auch ihre Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und Transferstellen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, die Handwerkskammer der Pfalz und die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz gezeigt, wie…
© Reiner Voß
- | Tourismus / ITB 2024
Schmitt eröffnet Rheinland-Pfalz-Abend zur Internationalen Tourismusbörse in Berlin
© Marc-Steffen Unger
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Tourismusministerin Daniela Schmitt hat anlässlich der Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin den Rheinland-Pfalz-Abend für Medien und Fachbesucher eröffnet. Die Ministerin hob die Attraktivität von Rheinland-Pfalz für Urlaube, Ausflüge oder Geschäftsreisen hervor. „Mit der richtigen Mischung aus Stadt und Natur bietet Rheinland-Pfalz hervorragende Gesamtpakete an, gerade auch im Mice*-Bereich für…
© Marc-Steffen Unger
- | Wirtschaft / EU-Förderung
EU-Förderung für berufsintegrierenden Masterstudiengang Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt – Staatsministerin Daniela Schmitt übergibt Förderzusage
© Weincampus Neustadt / Marion Linzmeier-Mehn
WeiterlesenIm Wintersemester 2024/2025 startet am Weincampus Neustadt und an der Université de Haute-Alsace in Colmar, Frankreich, ein gemeinsamer berufsintegrierender Masterstudiengang Weinbau und Oenologie. Das Projekt wird im grenzüberschreitenden EU-Förderprogramm Interreg VI A „Oberrhein“ mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die…
© Weincampus Neustadt / Marion Linzmeier-Mehn
- | Landwirtschaft
Schmitt: Ein Macher geht – „Immer den Blick nach vorne“ / Schmitt verabschiedet DLR-Rheinpfalz-Leiter Dr. Günter Hoos in Ruhestand
© MWVLW-RLP
Weiterlesen„Mit Dr. Günter Hoos geht ein Macher, der immer den Blick nach vorne gerichtet hat“, sagte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei der Verabschiedung des langjährigen Direktors des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt-Mußbach. Schmitt würdigte Dr. Hoos Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und den Mut zu Veränderung. Der promovierte Biologe habe immer wieder neue…
© MWVLW-RLP
- | KIPKI
Schmitt: Verbandsgemeinde Rüdesheim erhält rund 850.000 Euro KIPKI-Förderung
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rüdesheim, Markus Lüttger, einen Förderbescheid in Höhe von rund 850.000 Euro überreicht. Die VG Rüdesheim erhält die Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms KIPKI – Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation.