Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt: Firmenjubiläen sind Zeichen für soliden Mittelstand
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat zwei Unternehmen anlässlich ihrer Firmenjubiläen besucht. Die Firma Treif aus Oberlahr im Landkreis Altenkirchen feierte ihr 70jähriges Jubiläum, die Fritz Stephan GmbH Medizintechnik aus Gackenbach im Westerwaldkreis ihr 40jähriges Bestehen.
- | Wirtschaft
Wissing: Erweiterung des Lkw-Testwerks in Wörth ist Bekenntnis zum Industriestandort
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat den Spatenstich für die Erweiterung des Lkw-Entwicklungs- und Versuchswerks in Wörth gesetzt. Die gesamten Prüfeinrichtungen für schwere Transportfahrzeuge werden nun in Wörth am weltweit größten Produktionsstandort für Lkw gebündelt. „Das ist ein Bekenntnis zum Industriestandort Rheinland-Pfalz“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing beim Spatenstich.
- | Weinbau
Land investiert 2,3 Millionen Euro in neues Weintechnikum und Modernisierung des Staatsweingutes am DLR Rheinpfalz
Weiterlesen„Ein großer Schritt in Richtung Zukunft“ wurde heute am DLR Rheinpfalz gemacht, so Weinbaustaatssekretär Andy Becht bei der Eröffnungsfeier des neuen oenologischen Technikums. „Mit diesen Investitionen wird der Forschungs- und Studienstandort Neustadt ausgebaut und für weitere Zukunftsprojekte fit gemacht.“ Das Technikum ist deutschlandweit die modernste und größte Anlage, um Weine für Forschungszwecke im Kleinmaßstab herzustellen. Es…
- | Wirtschaft
4,7 Millionen Euro an europäischen Fördergeldern für die Oberrheinregion
WeiterlesenDie Europäische Union fördert fünf neue, umfangreiche Projekte im Oberrheingebiet mit insgesamt 4,7 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). An vier Projekten ist Rheinland-Pfalz beteiligt. Die Entscheidung über die Bereitstellung der Mittel fiel am 14. Juni 2018 in der Sitzung des Begleitausschusses des europäischen Programms Interreg V A „Oberrhein“ in Neustadt an der Weinstraße.
- | Verkehr
Wissing: Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt
WeiterlesenAm kommenden Wochenende beginnt die Erntezeit in Rheinland-Pfalz. Landwirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing teilt mit, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der im Juni beginnenden Erntezeit in Rheinland-Pfalz auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. Er bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme.
- | Wirtschaft
Wissing: Neue Chancen für wirtschaftliche Entwicklung in Kommunen
© MWVLW-RLP
WeiterlesenNeues Leben für alte Flächen: Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat den sechs Sieger-Kommunen des Wettbewerbs „Potenziale heben“ Förderbescheide für die Weiterentwicklung von innerstädtischen Brachflächen übergeben. Ausgezeichnet wurden beispielgebende Konzepte für die Nachnutzung von Problemflächen – damit neue Arbeitsplätze entstehen können.
© MWVLW-RLP
- | Tourismus
Wissing zeichnet 105 rheinland-pfälzische Betriebe in den Bereichen „ServiceQualität Deutschland“ und „Reisen für Alle“ und in Mainz aus
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Godehard Juraschek
WeiterlesenGuter Kundenservice, hohe Dienstleistungsqualität und barrierefreie Angebote für den Gast – die Anforderungen an die Betriebe und touristischen Anbieter in Rheinland-Pfalz wachsen zunehmend. Denn die Zielgruppe und ihre Ansprüche ändern sich stetig. 105 Unternehmen haben am 13. Juni 2018 bei der Zertifizierungsveranstaltung „ServiceQualität Deutschland und Reisen für Alle“ gezeigt, dass sie den Herausforderungen gewachsen sind.
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Godehard Juraschek
- | Fahrzeugindustrie
Wissing: Testflächen sind Standortvorteil von Rheinland-Pfalz
WeiterlesenNeue Formen der Mobilität, wie beispielsweise das autonome Fahren, bringen neue Technologien hervor. Um diese Innovationen unter realen Bedingungen testen zu können, benötigen insbesondere die mittelständischen Unternehmen Testflächen. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat in Zweibrücken eine Testfläche für die Fahrzeugindustrie vorgestellt.
- | Verkehr / Rhein-Hunsrück-Kreis
Wissing: 478.000 Euro für Bestandsausbau der K 100 bei Utzenhain und Biebernheim
WeiterlesenDer Rhein-Hunsrück-Kreis erhält für den Bestandsausbau auf zwei Abschnitten im Zuge der Kreisstraße (K) 100 eine Zuwendung in Höhe von 478.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Verkehr / Landkreis Bernkastel-Wittlich
Wissing: Rund 1,55 Millionen Euro für Ausbau der K 40 bei Salmtal
WeiterlesenDer Landkreis Bernkastel-Wittlich erhält für den Ausbau der K 40 eine Zuwendung in Höhe von 1.554.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.