Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Kreativwirtschaft
Kreativunternehmen auf der South by Southwest in Austin/Texas
© MWVLW/BK Productions, Benjamin Klose
WeiterlesenRheinland-Pfalz präsentiert sich derzeit mit einer großen Delegation auf der Digital- und Kreativwirtschaftsmesse South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas. Sie zählt zu den wichtigsten Fachkonferenzen und Branchentreffs der digitalen Welt in den Bereichen Interactive, Film und Musik.
© MWVLW/BK Productions, Benjamin Klose
- | Industrie
Branchen-Gespräch der Industrie zu „Embedded Systems“
WeiterlesenAuf Einladung von Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt trafen sich rund sechzig Experten aus Industrie und Wissenschaft im Wirtschaftsministerium, um sich über aktuelle Technologieentwicklungen von Embedded Systems, der Steuerungstechnik von Maschinen und Industrieanlagen, auszutauschen.
- | Landwirtschaft
Wissing: Landesgartenschau 2026 mit erneuertem Konzept
WeiterlesenDie übernächste Landesgartenschau soll im Jahr 2026 mit einem weiterentwickelten Konzept stattfinden. Das Bewerbungsverfahren startet im Jahr 2019, der Zuschlag erfolgt im Jahr 2020. Dies hat der Ministerrat auf Vorlage von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing beschlossen.
- | Verkehr
Wissing setzt sich für Deutschland-Takt ein
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz setzt sich im Schulterschluss mit weiteren Bundesländern für eine Verbesserung des Fernverkehrs auf der Schiene ein. Verkehrsminister Dr. Wissing wird eine entsprechende Initiative in den Bundesrat einbringen. Dies hat der Ministerrat auf seiner Sitzung beschlossen.
- | Verkehr / Stadt Trier
Wissing: 401.000 Euro für Ausbau des Radwegs Ruwer
WeiterlesenDie Stadt Trier Land erhält für den Ausbau des Radwegs Ruwer eine Zuwendung in Höhe von 401.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.
- | Gesundheitswirtschaft
Wissing: Rheinland-Pfalz und Oman kooperieren in der Schlaganfallversorgung
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing befindet sich derzeit mit einer 15-köpfigen rheinland-pfälzischen Delegation auf einer Wirtschaftsreise im Sultanat Oman. Themenschwerpunkt ist die Zusammenarbeit des Omans mit Rheinland-Pfalz innerhalb der Gesundheitswirtschaft, insbesondere der Schlaganfallversorgung. Dazu haben beide Länder eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
- | Wirtschaft
Schmitt auf Internationaler Handwerksmesse IHM in München
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München besucht und sich dort zur Digitalisierung der Branche ausgetauscht. Außerdem sprach sie auf einer Podiumsdiskussion des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH) zum Handwerk als treibende Kraft für wirtschaftlich starke ländliche Räume.
- | Verkehr / Landkreis Südwestpfalz
Wissing: 438.000 Euro für neue Anbindung an die A 62 bei Höheinöd im Zuge der K 24
WeiterlesenDer Landkreis Südwestpfalz erhält für die neue Anbindung an die A 62 bei Höheinöd im Zuge der Kreisstraße K 24 eine Zuwendung in Höhe von 438.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.
- | Verkehr / Landkreis Bernkastel-Wittlich
Wissing: 252.000 Euro für Ausbau der K 76
WeiterlesenDer Landkreis Bernkastel-Wittlich erhält für den Ausbau der Kreisstraße (K) 76 eine Zuwendung in Höhe von 252.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.
- | Verkehr
Becht: 2,2 Millionen Euro für Radweg durch Kamp-Bornhofen
WeiterlesenDer Rhein-Radweg ist nun noch besser befahrbar – und auch die Bewohner von Kamp-Bornhofen profitieren. Für 2,2 Millionen Euro wurde in der Ortslage ein eigener Radweg entlang der Bundesstraße 42 gebaut. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht wies bei der Einweihung auf die steigende Bedeutung des Radverkehrs hin.