Die wesentlichen Eckpunkte des Programms: Grund- und Förderschulen sowie Kindertagesstätten können beliefert werden. Sie erhalten je Kind und Woche maximal eine Portion Milch (250 ml) kostenlos geliefert. Die Lieferanten können selbst erzeugte Milch oder fettreduzierte konventionelle und ökologisch erzeugte Milch, jeweils frisch oder als H-Milch anbieten. Angestrebt wird ein Anteil von 20 Prozent Bio-Milch.
Die Netto-Standardportionspreise betragen für konventionelle Frisch- und H-Milch 27 Ct und für Bio-Frisch- und H-Milch 30 Ct. Die Abgabe an die teilnehmenden Schulen und Kindertagesstätten erfolgt grundsätzlich nur in Liter-Gebinden.
Der Programmteil Schulmilch wird von der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises betreut. Interessierte Lieferanten können auf der Homepage der Kreisverwaltung weitergehende Informationen und das entsprechende Formular abrufen, mit dem sie die Zulassung als Schulmilchlieferant in Rheinland-Pfalz beantragen können. Die Unterlagen sind auf der Homepage <link http: www.kreis-sim.de>www.kreis-sim.de unter Bürgerservice – Landwirtschaft – EU-Schulmilch hinterlegt. Die Frist zur Abgabe des Antrages auf Zulassung endet am 06.Juli 2018.
Kontakte:
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück
Ludwigstraße 3-5
55469 Simmern
06761-82830
E-Mail: <link>benno.rockenbach@rheinhunsrueck.de
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220