„Das hohe Innovationstempo im Automobilsektor geht mit einer immer schnelleren Erprobung der Produkte einher. Um neue Fahrzeugtechnologien zu testen, benötigen insbesondere die mittelständischen Zulieferunternehmen geeignete Teststrecken. Hier hat Rheinland-Pfalz unter anderem mit seinen ehemaligen Militärflughäfen und jetzigen Teststrecken, wie beispielweise hier in Zweibrücken, echte Standortvorteile“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. „Diese Teststrecken sind ein hervorragendes Angebot an die Zulieferbetriebe der Fahrzeugindustrie.“
Im Zuge neuer Formen der Mobilität wird das Testen innovativer Fahrzeugtechnologien – wie beispielsweise das autonome oder vernetzte Fahren – immer wichtiger. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat dazu das TRIWO Kfz-Testcenter Zweibrücken auf dem Areal des Flugplatzes Zweibrücken als eines von mehreren Testfeldern in Rheinland-Pfalz vorgestellt und sich ein Testszenario zum autonomen Fahren angeschaut. Rheinland-Pfalz hat aufgrund seiner Konversionsflächen einen enormen Standortvorteil, viele ehemalige Militärflächen wurden in Teststrecken umgewandelt.
Neben dem Testcenter Zweibrücken gibt es weitere Testflächen bspw. bei Mendig, Trier oder Bad Sobernheim. Die unterschiedlichen herstellerunabhängigen Testmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz finden Sie unter <link http: www.wemoveit.rlp.de>www.wemoveit.rlp.de oder direkt <link http: wemoveit-rlp.de pruefen-testen-rlp external-link-new-window>hier Die Teststrecken kann jedes Unternehmen oder jedes Forschungsinstitut nutzen, um neue Fahrzeugtechnologien wie bspw. neue Antriebs-, Steuerungs- und Sicherheitskonzepte oder das autonome Fahren zu testen.
Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hatte am 25. Mai die Initiative „We move it“ für die Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz gestartet. Hierbei geht es darum, die Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund neuer Mobilitätsformen zukunftsfähig aufzustellen. Dazu gehört auch, sichtbar zu machen, welche Angebote Rheinland-Pfalz z.B. beim herstellerunabhängigen Testen zu bieten hat. Diese Möglichkeit ist insbesondere für KMU von hoher Bedeutung.
Mehr zur Initiative unter <link http: www.wemoveit.rlp.de>www.wemoveit.rlp.de
Bilder der Veranstaltung finden Sie in der Mediathek <link http: mwvlw.rlp.de de service mediathek-bildergalerie external-link-new-window>hier
Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220