Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr
Wissing bestellt Arno Trauden zum kommissarischen Geschäftsführer des LBM
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing hat Arno Trauden zum kommissarischen Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM) bestellt. Trauden war bislang stellvertretender Leiter und führte den Geschäftsbereich Planung und Bau mit der Zuständigkeit Straßenplanung, Radwege, Umwelt, Verkehrs- und Bedarfsplanung, Straßenbau, Brückenbau. Der Diplom-Bauingenieur trat 1987 in die Straßenverwaltung des Landes ein. Trauden folgt auf Alfred…
- | Wirtschaft
Wissing eröffnet #DigiKon18 – Start-ups und Netzwerke als Treiber
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die #DigiKon18 in Mainz eröffnet. Die „Digitalisierungskonferenz der Wirtschaft“ wurde 2017 etabliert und findet nun zum zweiten Mal statt. Sie trägt auch dem Wunsch der Wirtschaft nach mehr Vernetzung Rechnung.
- | Verkehr
Becht: Ortsdurchfahrt Bellheim wieder für Verkehr frei
WeiterlesenNach einer Bauzeit von rund 13 Monaten ist der Ausbau der L 509 in der Ortsdurchfahrt Bellheim in einem ersten Teilbereich abgeschlossen. Am Montag, 11. Juni 2018, kann der Verkehr wieder fließen. „Der jetzt fertiggestellte, verkehrsgerechte Ausbau trägt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen in Bellheim bei“, sagte Staatssekretär Andy Becht in Mainz.
- | Wirtschaft
Schmitt verleiht Innovationspreis der Rohstoffwirtschaft 2018 an die Stephan Schmitt KG
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat im Rahmen des 10. Rohstofftages Rheinland-Pfalz den Innovationspreis Rohstoffwirtschaft 2018 an die Stephan Schmidt KG aus Dornburg Langendernbach verliehen.
- | Landwirtschaft
Antragsverfahren 2019 Teil 1 Umstrukturierung
© MWVLW-RLP
WeiterlesenBeantragung der hagelgeschädigten Rebflächen im Teil 1 der Umstrukturierung noch möglich.
© MWVLW-RLP
- | Wettbewerb Landesgartenschau
Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler – Becht präsentiert Gestaltungsideen
Weiterlesen2022 findet die Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Dazu hatte die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH einen Wettbewerb ausgelobt. Staatssekretär Andy Becht hat die eingereichten Gestaltungsvorschläge zusammen mit Guido Orthen, Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und Hermann-Josef Ehrenberg, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in Mainz präsentiert.
- | Verkehr
Dr. Wissing: 553.000 € für Ausbau der Kreisstraße (K) 65
WeiterlesenDer Landkreis Südliche Weinstraße erhält für den Ausbau der Kreisstraße (K) 65 zwischen der Kreisgrenze zum Landkreis Südwestpfalz und der L 490 bei Sarnstall eine Zuwendung in Höhe von 553.000 €, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mit¬geteilt hat. Der Lan¬desbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmli¬chen Bewilligungsbescheid versenden.
- | Wirtschaft
Schmitt: Handwerk arbeitet mit Hightech
WeiterlesenDie Digitalisierung des Handwerks steht im Mittelpunkt einer Wirtschaftsreise nach Bozen mit Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. Elf Unternehmensvertreter sowie die Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammern Rheinhessen und der Pfalz, Anja Obermann und Ralf Hellrich, reisen zum Fachseminar nach Norditalien.
- | Verkehr
Becht fordert Modellprojekt „Begleitetes Fahren ab 16“
WeiterlesenVerkehrsstaatssekretär Andy Becht hat sich für ein Modellprojekt „Begleitetes Fahren ab 16“ ausgesprochen. Hintergrund sind die positiven Erfahrungen nach der Einführung des „Begleiteten Fahrens ab 17“.
- | Wirtschaft
„We move it“ – Wissing startet Offensive für Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz
© MWVLW-RLP
WeiterlesenDie Fahrzeugindustrie befindet sich im Wandel. Neue Mobilitätskonzepte wie beispielsweise das autonome oder vernetzte Fahren erfordern neue Technologien und Softwarelösungen für die Fahrzeugbranche. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing unterstützt mit der jetzt gestarteten Initiative „We move it“ die Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz auf dem Weg in die Zukunft der Mobilität.
© MWVLW-RLP