Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt: Fünf Millionen für Kompetenzzentrum 3D-Druck von Keramik
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt den Aufbau eines Kompetenzzentrums für den 3D-Druck von Keramik in Höhr-Grenzhausen. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Förderbescheid über 5,3 Millionen Euro für die Additive Fertigung keramischer Werkstoffe übergeben. Das Zentrum wird eingerichtet vom Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe -Glas/Keramik- (FGK), der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz-Landau.
- | Wirtschaft
Wissing stößt Zusammenarbeit mit Ruanda im Bereich Landwirtschaft an
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat auf seiner Wirtschaftsreise mit Ruanda den Grundstein für Kooperationen im Agrarsektor zwischen Rheinland-Pfalz und dem Partnerland gelegt.
- | Wirtschaft
Mobilitätskonsens Rheinland-Pfalz: letzte Chance für Online-Befragung
WeiterlesenWie sind Sie mobil? Welche Mobilität wünschen Sie sich? Noch bis Samstag, 31. August, steht allen Rheinland-Pfälzern die Möglichkeit offen, sich über die Onlinebefragung beim Mobilitätskonsens einzubringen und der Landesregierung mitzuteilen, was ihnen persönlich in Bezug auf ihre Mobilität wichtig ist.
- | Verkehr / Landkreis Altenkirchen
Wissing: 708.000 Euro für Neubau der Nisterbrücke bei Nisterstein
WeiterlesenDer Landkreis Altenkirchen erhält für den Neubau der Nisterbrücke im Zuge der K 133 bei Nisterstein eine Zuwendung in Höhe von 708.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
#likemyhandwerk2019 - Instagram-Wettbewerb für Azubis im Handwerk
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und die Handwerkskammern Rheinland-Pfalz haben am Montag einen Instagram-Foto-Wettbewerb für Azubis im Handwerk gestartet.
- | Wirtschaft
Wissing: Nutzt die Chance! Minister wirbt für Berufsausbildung
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat mit Blick auf zahlreiche freie Ausbildungsstellen junge Menschen dazu aufgerufen, sich über die vielfältigen Möglichkeiten einer Berufsausbildung zu informieren. Gemeinsam mit Kurt Krautscheid, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern, warb der Minister zum Auftakt der „Woche der Berufsbildung: Chance Handwerk“ für die duale Ausbildung.
- | Wirtschaft
Wissing: 100 Jahre Innovationskraft
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat zur Feier des 100-jährigen Jubiläums von Strassburger Filter die hohe Innovationskraft des Unternehmens in der Vergangenheit und der Gegenwart gewürdigt.
- | Wirtschaft
Wissing: Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2020 wird eröffnet
WeiterlesenAnträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2020 können vom 2. September 2019 an gestellt werden. Die Antragsfrist für diesen Teil 1 (Herbst) endet am 30. September 2019. Dies hat Weinbauminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt.
- | Landwirtschaft
Europäische Innovationspartnerschaft geht in die zweite Runde - Wissing stellt rund vier Millionen Euro für sieben innovative Vorhaben bereit
WeiterlesenIm Rahmen des von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing ausgerufenen 2. Förderaufrufs für die „Europäische Innovationspartnerschaft landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-Agri) wurden sieben innovative Vorhaben für eine Förderung ausgewählt und rund vier Millionen Euro bereitgestellt.
- | Verleihung
Wissing überreicht Verdienstmedaille an Günter Albrecht
WeiterlesenSeit Jahrzehnten engagiert sich Günter Albrecht aus Reichenbach-Steegen in besonderer Weise für den landwirtschaftlichen Berufsstand. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat mit Zustimmung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz an Herrn Günter Heinrich Albrecht übergeben.