| Wirtschaft

Land und Stadt Mainz wollen TZM neu ausrichten – Fokus auf Biotechnologie und Life Science

Das Wirtschaftsministerium und die Landeshauptstadt Mainz wollen das Technologiezentrum Mainz (TZM) neu ausrichten. Der Fokus soll auf der Förderung technologieorientierter Gründungen in den Bereichen Biotechnologie, Medizin, Pharmazie und Life Science liegen.

„Ich freue mich, dass Stadt und Land sich auf eine Neuausrichtung des TZM verständigt haben. Mit einer Spezialisierung auf Biotechnologie, Medizin, Pharmazie und Life Science stärken wir den Gründungsstandort  Mainz“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. Dieser verfüge mit der Universitätsmedizin, renommierten Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen über bedeutende Einrichtungen im biomedizinischen Bereich. „Mit einer Ausrichtung des TZM auf diese Bereiche entstehen Synergien, die exzellenten Gründungen begünstigen und Mainz als Technologie-Standort stärken“, so Schmitt. Eine Neuausrichtung des TZM füge sich damit in die zur Zeit vom Wirtschaftsministerium voran getriebene Weiterentwicklung der technologieorientierten Gründungsunterstützung in Rheinland-Pfalz insgesamt ein.

Die Stadt Mainz begrüßt das Engagement des Landes und die erfolgende Neufokussierung: „Das TZM kann mit der Neuausrichtung an die Erfolge der Forschung und  Wissenschaft anknüpfen und hat auch in Zukunft mit dem stärkeren Engagement des Landes einen verlässlichen Partner an der Seite. Gründungen wie das Unternehmen BioNTech und andere haben Mainz im Segment der technologieorientierten Gründungen auf ein neues Level gehievt, daher ist die Neupositionierung der TZM folgerichtig und zu begrüßen“, betont OB Michael Ebling.

Schwerpunkte der Arbeit des TZM sollen die individuelle Unterstützung von Gründungsunternehmen aus den oben genannten Bereichen, die Entwicklung von Netzwerkstrukturen, die Information über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die Schaffung einer gemeinsam nutzbaren Infrastruktur sowie die Bedarfsermittlung von Labor- und Forschungsflächen sein.
Mit der Neuausrichtung soll Anfang des kommenden Jahres begonnen werden. Dabei wird auch die Übernahme der Mehrheitsanteile durch das Land angestrebt. Darauf haben sich Vertreter von Stadt, Land und TZM verständigt.


Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220
 

Teilen

Zurück