„Handwerk ist modern, innovativ und digital. Hier verbindet sich traditionelles Meister-Handwerk mit moderner Technologie. Zwischen der Vorstellung über das Dachdeckerhandwerk und der tatsächlichen Berufspraxis liegen Welten“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Betriebsbesuch von Zimmermann Bedachungen in Ockenheim.
Was 1992 mit einem Mitarbeiter begann ist zu einem Betrieb mit 20 Angestellten und einem großen Portfolio geworden: Solaranlagen, Dachfenster, energetische Sanierung, die Gestaltung von Fassaden, Balkonen und Terrassen gehören zum Angebot.
Betriebsinhaber Michael Zimmermann setzt bei der täglichen Arbeit auf moderne Technologien. Auf seiner Homepage können potenzielle Kunden eine Dachsanierung mit einem Konfigurator vorwegnehmen, Sichtungsflüge mit der Drohne erlauben ihm, Schadstellen vom Boden aus zu begutachten, eine Wärmebildkamera hilft bei der energetischen Sanierung. Und auch die Suche nach neuen Azubis geht der Unternehmer innovativ an: mit einem Film auf YouTube.
„Viele unserer mittelständischen Betriebe schätzen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind engagierte Ausbilder“, lobte Schmitt das Engagement des Unternehmens.
Denk dran: Fotowettbewerb auf Instagram
#likemyhandwerk2019
Azubis im Handwerk laden ein Foto zum Thema Ausbildung auf Instagram mit dem Hashtag „#likemyhandwerk2019“ hoch.
Der Wettbewerb läuft bis zum 21.10.2019. Die drei besten Posts werden mit einem Ipad prämiert.
Alle Fotos der Woche der Berufsbildung finden Sie hier.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550