Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt warnt vor Gegenmaßnahmen im Handelsstreit
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat mit Blick auf den Handelskonflikt mit den USA rund um Airbus vor weiteren Strafzöllen gewarnt. Die EU sollte ihre Möglichkeit, ebenfalls Strafzölle auf Flugzeugteile zu erheben, nicht nutzen, forderte Schmitt auf der Festveranstaltung zum 5-jähirgen Bestehen des Kompetenzzentrum USA der IHK Koblenz.
- | Wirtschaft
Schmitt: Land unterstützt Innovationsvorhaben mit 424.000 Euro
WeiterlesenDie Firma Lohmann möchte ein lösemittelbasierte durch ein wasserbasiertes, und damit umweltfreundlicheres Klebe-System ersetzen Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Innovationsvorhaben mit rund 424.000 Euro. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Förderbescheid in Neuwied übergeben.
- | Landwirtschaft
Wissing begrüßt Bundesratsbeschluss zum Risikomanagement
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat begrüßt, dass seine bereits im Juni gestartete Initiative, den Agrarsektor angesichts zunehmender Volatilitäten durch ein professionelles Risikomanagement krisenfester zu machen, heute die Unterstützung des Bundesrates erfahren hat.
- | Wirtschaft
Schmitt gratuliert Jung-Meistern in Trier – „unverzichtbare Fachkräfte“
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat auf der Meisterfeier der Handwerkskammer Trier für die duale Ausbildung geworben und betont: Das Handwerk ist das Rückgrat der Wirtschaft.
- | Wirtschaft
Schmitt: In Kaiserslautern geht was!
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat dazu aufgerufen, die digitale Transformation in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Das sagte die Staatssekretärin auf dem 1. Digitalisierungsgipfel der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern.
- | Verkehr
Wissing: Beim LBM räumen die Deutschen Meister im Schneepflugfahren
WeiterlesenDer Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ist für die winterliche Jahreszeit gut gerüstet: Rund 1.600 Betriebsdienstmitarbeiterinnen und –mitarbeiter werden wieder nach besten Kräften dafür sorgen, dass die Straßen befahrbar bleiben. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt.
- | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Schmitt: 2 Millionen Euro für EU-Projekt zur gemeinsamen Trinkwasserversorgung
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat heute in Steinfeld in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern einen Förderbescheid in Höhe von knapp zwei Millionen Euro für ein Projekt zur gemeinsamen Trinkwasserversorgung überreicht. Projektträger ist der grenzüberschreitende örtliche Zweckverband Wissembourg - Bad Bergzabern.
- | Verkehr
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing zum Urteil OVG/ Rheinbrücke Wörth
Weiterlesen„Unser Landesbetrieb Mobilität hat sorgfältig gearbeitet und umsichtig geplant. Das Gericht hat unsere Planungen zu 100 Prozent bestätigt und – das ist besonders wichtig – den eigenständigen Verkehrswert der Trasse anerkannt. Insbesondere hat das Gericht bestätigt, dass vom Land und seinen Behörden alle naturschutzfachlichen Anforderungen erfüllt wurden. Die jahrelange Arbeit, hunderte Seiten Gutachten, zahlreiche Pläne und komplizierte…
- | Verkehr
Becht: Bau des Elztalradwegs zwischen Monreal und Oberelz startet
WeiterlesenIn der Eifel beginnt der Bau eines 7,5 Kilometer langen Abschnitts auf dem Elztalradweg. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat in Oberelz in der Verbandsgemeinde Vordereifel den Spatenstich gesetzt. Das Land fördert den Ausbau des kommunalen Radwegs mit bis zu 844.000 Euro.
- | Wirtschaft
Kreativsonar: Auszeichnung für kreatives Unternehmertum
WeiterlesenKreative, innovative und content-basierte Unternehmen aufgepasst: Zum fünften Mal loben die Wirtschaftsministerien von Rheinland-Pfalz und dem Saarland gemeinsam den Wettbewerb Kreativsonar aus. Ziel ist es, kreative Köpfe bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee zu unterstützen oder bestehenden Unternehmen dabei zu helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.