„Ich wünsche mir, dass dies der Auftakt ist für neue Geschäftsideen, Gründungen und Innovationen. Ich hoffe auf viele Ideen für Rheinland-Pfalz“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt bei der Eröffnung des Hackathons der Stadt Trier: "Trier City Hack – Die Mobilität der Zukunft“.
Die Staatssekretärin verwies auf die vielen öffentliche Datenbestände des Landes: Wir haben Daten zu Bussen, Pendlern, Messungen auf Autobahnen, Verkehrszählungen, Radverkehrsdaten, Fahrgastinformationen und noch viel mehr. „Nutzt unsere Landesdaten. Macht was draus“, rief Schmitt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf.
Existierende Mobilitätskonzepte seien, so Schmitt, in der Regel von Städten für Städte entwickelt worden. „Auf Rheinland-Pfalz mit unseren kleineren Städten und dem großen Anteil an ländlichen Räumen sind diese Konzepte kaum übertragbar. Wir müssen eigene Lösungen finden, um unsere Bürger mobil zu halten, die Mobilität weiter zu verbessern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, sagte die Staatssekretärin. Sie hoffe auf kreative, nützliche und spannende Produkte und Prototypen für die Mobilität nach der Veranstaltung.
„Wie die digitale Zukunft aussieht, hängt von unserem Handeln in der Gegenwart ab. Ich habe dazu eine klare Vorstellung: Chancen nutzen, Gefahren begegnen, Zukunft gestalten. Nicht abwarten, was kommt, sondern tun, was wir können“, so Schmitt. Und die Mobilität von morgen sei dabei eine wichtige Frage – und ebenso eine Frage, die mit Hilfe digitaler Technologie weiterkommen könne.
„Mit dem Hackathon hier sollen neue Lösungen für die Mobilität aufgezeigt werden. Und im besten Fall, ist das – ferne - Resultat eine Unternehmensgründung. So soll es auch sein. Wir können Anreize und Unterstützung bieten. Ganz konkret heißt dies in meinem Ministerium: wir forschen, wir fördern, wir vernetzen, wir beraten und wir setzen um. Und wir sind gespannt auf die Ergebnisse des Hackathons“, sagte die Staatssekretärin.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550