Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft / Ländlicher Raum
Becht und Lokale Aktionsgruppen für weiterhin starke LEADER-Förderung
WeiterlesenLandwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat sich zusammen mit den Vertretern der Lokalen Aktionsgruppen (LAGn) für eine weiterhin starke und unbürokratische LEADER-Förderung ausgesprochen. Es sei ein zentrales Instrument zur Stärkung der ländlichen Räume und habe den besonderen Vorteil, dass Bürgerinnen und Bürger „bottom up“ für die Region passgenaue Projekte umsetzen können.
- | Wirtschaft
Schmitt: Das Design macht den Unterschied
WeiterlesenEin Naturhaarpinsel, ein Doppelwaschtisch oder eine Modekollektion: Gutes Produktdesign steht für Qualität, für Unverwechselbarkeit und repräsentiert den Anspruch des Unternehmens. Darauf hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hingewiesen bei der Verleihung des Designpreises Rheinland-Pfalz in der Sayner Hütte in Bendorf.
- | Wirtschaft
Schmitt: Meistertitel ist das Rückgrat des Handwerks
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat auf die hohe Bedeutung des Meistertitels im Handwerk hingewiesen. Der Meistertitel sei unverzichtbar für die Sicherung von Nachwuchs und Betrieben, sagte Schmitt auf der Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn Mittelrhein.
- | Landwirtschaft
Becht: Schulunterricht am Bauernhof schafft Transparenz
© LWK RLP
WeiterlesenKindern und Jugendlichen die Landwirtschaft näher bringen – darum geht es bei den „Lernorten Bauernhof“. Landwirte können sich als Bauernhofpädagoge weiterbilden lassen und am eigenen Hof Schulklassen zeigen, was ein Landwirt Tag für Tag macht. Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat zusammen mit dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Norbert Schindler Zertifikate an 13 frisch ausgebildete Bauernhofpädagogen überreicht. 65…
© LWK RLP
- | Landwirtschaft
Wissing: Agrarpaket der Bundesregierung muss dringend überarbeitet werden
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister und Vorsitzende im Agrarausschuss des Bundesrats äußert sich anlässlich der Bauernproteste in Berlin zur aktuellen Agrarpolitik der Bundesregierung.
- | Technologie
Wissing und Wolf begrüßen Professur für „Digital Farming“ an TU Kaiserlautern
WeiterlesenDie TU Kaiserslautern richtet in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering eine Professur für „Digital Farming“ ein. Die Einrichtung der Stiftungsprofessur wird durch den „Förderverein Digital Farming“ unterstützt. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf begrüßten das Engagement und verwiesen auf die enorme Bedeutung der Digitalisierung in der…
- | Wirtschaft
Becht: Gründer sichern Wettbewerbsfähigkeit
WeiterlesenStaatssekretär Andy Becht hat bei der Eröffnung der 20. Jubiläumsauflage des Existenzgründungstages RheinNeckar in Speyer die hohe Relevanz von Gründungen für die Wirtschaft insgesamt hervorgehoben.
- | Wirtschaft
Wissing begrüßt Projekt zur CO¬2-freien Nutzung synthetischer Kraftstoffe im Verbrennungsmotor
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat auf der Jahrestagung des Commercial Vehicle Cluster (CVC) über 5G, Digitalisierung und alternative Antriebe in der Fahrzeugindustrie gesprochen. Der Minister hob die herausragende Stellung der Nutzfahrzeugbranche im Südwesten Deutschlands hervor. Hier würden im Verbund des CVC wichtige Innovationen angestoßen. Mit zwei neuen Leitprojekten zum Einsatz synthetischer Kraftstoffe im…
- | Verkehrsfreigabe
Dreyer/Wissing: Mit dem Hochmoselübergang schaffen wir eine wichtige transeuropäische Verkehrsachse
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing haben den Hochmoselübergang als ein Beispiel für herausragende Ingenieurskunst „made in Rheinland-Pfalz“ gewürdigt. Der Bau der transeuropäischen Verkehrsachse sei das Ergebnis eines generationenübergreifenden, intensiven Planungs- und Abstimmungsprozesses gewesen. „Die engagierten Brücken- und Straßenbauer in Rheinland-Pfalz haben dieses Mammutprojekt in…
- | Wirtschaft / Berufsbildende Schulen
Wissing überreicht Förderbescheid für Smart Factory-Lernnetzwerk 4.0 an BBS Germersheim
WeiterlesenAn der Berufsbildenden Schule im Landkreis Germersheim wird eine „Smart Factory“ eingerichtet. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat dem Landkreis Germersheim als Projektträger einen Förderbescheid über rund eine Million überreicht. Damit wird ein deutsch-französisches Kompetenz- und Lernnetzwerk 4.0 gestartet, bei dem deutsche und französische Schüler gemeinsam in Anwendungen der Industrie 4.0 ausgebildet werden.