„Gute Ausbildung braucht gut ausgestattete Bildungszentren“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. Es gehe darum, die Ausbildung so attraktiv wie möglich zu gestalten. „Deshalb investiert das Land in die Modernisierung der Ausbildungsstätten. Mit dem neuen, innovativen ‚Lehrsupermarkt‘ und der Einrichtung neuer Wohneinheiten für die Auszubildenden schaffen wir in Neuwied ein Kompetenzzentrum zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte im Bereich des Lebensmittelhandels“, so Schmitt. „Wir stärken die Ausbildung und qualifizieren heute die Fachkräfte von morgen.“
Die Food Akademie in Neuwied ist eine bundesweit bedeutende überbetriebliche Bildungsstätte für Ausbildungsberufe im Lebensmittelhandel. Für den Bau eines neuen „Lehrsupermarkts“ sowie neuer Wohneinheiten für Auszubildende erhält die Food Akademie einen Landeszuschuss in Höhe von 2,4 Millionen Euro aus Landesmitteln zur Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten (ÜBS).
Mit dem Neubau des Lehrsupermarkts soll in Neuwied eine Ausbildungsstätte nach neusten Standards des Lebensmittelhandels entstehen. Auszubildende sowie angehende Fach- und Führungskräfte werden anhand aktueller technischer und laden-baulicher Innovationen modern und praxisnah ausgebildet. Auch die Schulung zur kompetenten Verbraucherberatung ist ein Schwerpunkt.
Neben Investitionen in die überbetrieblichen Bildungsstätten investiere das Land auch in die Aus- und Weiterbildung. Mit dem Aufstiegsbonus I in Höhe von 1.000 Euro fördere das Land die Weiterbildung zum Fachwirt und mit dem Aufstiegsbonus II in Höhe von 2.500 Euro den Weg in die Selbstständigkeit, die Gründung des eigenen Betriebs oder die Übernahme eines bestehenden.
Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220