| Wirtschaft

Wissing verleiht Wirtschaftsmedaille an Maurermeister Ralf Schmitz

Der Maurermeister Ralf Schmitz ist ein Meistermacher. Unter seiner Ägide trainiert die Nationalmannschaft der Bauberufe – und das erfolgreich. Zugleich gelingt es dem Leiter des Ausbildungszentrums der Handwerkskammer Trier am Standort Kenn, mit viel Herzblut die Auszubildenden zu motivieren und fit für den Beruf zu machen. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat Ralf Schmitz für sein Engagement für die angehenden Fachkräfte mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet.
Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing übergibt Maurermeister Ralf Schmitz die Wirtschaftsmedaille.
Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing übergibt Maurermeister Ralf Schmitz die Wirtschaftsmedaille.

„Ralf Schmitz erhält die Wirtschaftsmedaille für herausragende Verdienste für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz. Wir brauchen Menschen wie Ralf Schmitz, um junge Leute für die Berufe im Handwerk zu begeistern. Für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts ist es entscheidend, dass ausreichend gut ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stehen. Ralf Schmitz versteht es, die Jugendlichen, die ja teilweise in einem schwierigen Alter sind, zu motivieren und sie für die Berufe im Bauhandwerk zu begeistern. In dem er sein Fachwissen mit viel Geduld an die Azubis weitergibt, trägt Ralf Schmitz dazu bei, den hervorragenden Ruf des deutschen Handwerks und das Qualitätsversprechen ‚made in Germany‘ für die Zukunft zu erhalten“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bei der Übergabe der Wirtschaftsmedaille an den Maurermeister. Die Wirtschaftsmedaille für Ralf Schmitz sei zugleich auch eine Anerkennung für die hervorragende Arbeit der Handwerkskammern im Bereich Ausbildung.

Ralf Schmitz leitet das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Bau der Handwerkskammer Trier am Standort Kenn. Zugleich ist er seit 2018 Nationaltrainer für Bauberufe -  und das mit großem Erfolg: 2018 wurde sein Schützling Christoph Rapp in Budapest Europameister. 2019 wurde der Erfolg noch gesteigert: Nach seinem Training in Trier gewann Zimmerer Alexander Bruns aus Bad Dürkheim die Goldmedaille bei den World Skills in Kasan.

Kenn ist somit nicht nur ein wichtiger Standort für die Auszubildenden der Region – es ist auch das Trainingszentrum für Junghandwerker, die sich auf internationaler Ebene dem Wettbewerb stellen.

„Ralf Schmitz zeigt Herzblut fürs Handwerk. Mit großem Elan engagiert er sich über alle Maßen für die Auszubildenden. Mit seinem Wissen, seinem Können und seiner Persönlichkeit vermag er es, die Jugendlichen zu beeindrucken und sie für ihren Lehrberuf zu begeistern. Ralf Schmitz ist ein Vorbild und einer der besten Werbeträger für die duale Ausbildung“, sagte Wissing.

„Ralf Schmitz gibt als Nationaltrainer den Junghandwerkern den Feinschliff. Das öffentliche Training war gut besucht. Die intensive Berichterstattung - regional, landes- und bundesweit - hat für zusätzliches Interesse an einer Ausbildung im Bauhandwerk gesorgt. Ohne sein Engagement, das weit über das normale Maß hinausgeht, wäre dies nicht möglich“, sagte der Minister.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550
 

Teilen

Zurück