Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt: Handwerksausbildung wird digitaler – Projekt „Medienpädagoge“ startet in der HWK der Pfalz
© HWK der Pfalz
WeiterlesenIn der Handwerkskammer der Pfalz startet das Pilotprojekt „Medienpädagoge“ mit dem Ziel, Teile der Handwerksausbildung auch digital durchzuführen. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die Digitalisierung durchdringe alle Lebensbereiche. „Daran müssen wir auch die Ausbildung anpassen“, so Schmitt. Die Digitalisierung biete hier große Chancen und trage zur Flexibilisierung und Attraktivität der Dualen Ausbildung bei.…
© HWK der Pfalz
- | Verkehr / Landkreis Trier-Saarburg
Schmitt: 670.800 Euro für Ausbau der Kreisstraße 12 von Waldrach bis Korlingen
Weiterlesen„Die Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land, davon profitiert auch der Landkreis Trier-Saarburg“, stellt Verkehrsministerin Daniela Schmitt fest.
- | Verkehr / Stadt Speyer
Schmitt: 233.000 Euro für Ausbau der Straße „Am Hirschgraben“
WeiterlesenDie Stadt Speyer erhält für den Ausbau der Straße „Am Hirschgraben“ eine Zuwendung in Höhe von 233.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitteilt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden.
- | Landwirtschaft
EU-Schulprogramm 2021/2022– Programmteil Schulmilch
WeiterlesenDas EU-Schulmilch-Programm wird im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Interessenten können ab sofort ihre Zulassung als Lieferant beantragen. Für den Programmteil Schulmilch des EU-Schulprogramms können interessierte Molkereien, Milcherzeuger und Händler ab sofort ihre Zulassung als Lieferanten für Schulmilch im Schuljahr 2021/2022 beantragen. Besonders gesucht sind dabei regionale Lieferanten.
- | Verkehr/ Rhein-Lahn-Kreis
Ministerin Schmitt: Zweiter Bauabschnitt Ortsumgehung Marienfels-Miehlen geht unter Verkehr
WeiterlesenNach einer Bauzeit von rund einem Jahr und neun Monaten ist jetzt der zweite, rund 1,9 Kilometer lange Bauabschnitt der Ortsumgehung Marienfels-Miehlen im Zuge der L 335 fertig gestellt. Am heutigen Donnerstag wird der Bauabschnitt im Bereich von Marienfels für den Verkehr freigegeben. Das teilt die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt heute in Mainz mit.
- | Verkehr
Schmitt: Meilenstein für Pendler-Radrouten Ludwigshafen und Trier
WeiterlesenDie Machbarkeitsstudien für die Pendler-Radroute Worms – Frankenthal – Ludwigshafen sowie Konz – Trier – Schweich sind fertiggestellt. In den Studien, die in Kooperation zwischen dem Land und den beteiligten Kommunen entstanden, werden die verschiedenen Möglichkeiten analysiert und jeweils eine Vorzugstrasse beschrieben. Damit sei ein weiterer Meilenstein erreicht, hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt gesagt.
- | Wirtschaft
Schmitt: Härtefallhilfen für Unternehmen starten
WeiterlesenUnternehmen, die in ihrer Existenz bedroht sind, und die von den bestehenden Hilfsprogrammen von Bund, Ländern und Kommunen nicht erfasst sind, können von heute an Anträge auf Härtefallhilfen von Bund und Ländern stellen. Dies hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bekannt gegeben.
- | Ehrung
Wissing: Weltbürger und Technologieführer – Jürgen Heindl, Gründer der Progroup aus Landau, erhält Wirtschaftsmedaille
© MWVLW-RLP
WeiterlesenDer Blick über den Tellerrand, Weitblick und das Streben nach ständiger Innovation beschreiben das Schaffen von Jürgen Heindl, Gründer und Vorstandsvorsitzender der europaweit produzierenden Progroup AG mit Hauptsitz in Landau. Herr Heindl und die Erfolgsgeschichte seines Unternehmens prägen den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz. Für sein weit über das eigene Unternehmen hinausgehendes Engagement für Wirtschaft, Gesellschaft und die…
© MWVLW-RLP
- | Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2021
Wissing: Innovationen made in Rheinland-Pfalz – Spitzenleistungen aus Rheinland-Pfalz setzen Goldstandard
WeiterlesenEin Rucksack aus Meeresplastik, ein IoT-Fieberscanner oder ein viereckiges Barrique-Weinfass mit längerer Nutzbarkeit – Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat zwölf Unternehmen für ihre innovativen Produkte mit dem Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Verliehen wurden acht Preise sowie vier Anerkennungen.
- | Ehrung
Wissing überreicht Verdienstmedaille an Welmar Rietmann
WeiterlesenDer stellvertretende Ministerpräsident Dr. Volker Wissing hat Welmar Rietmann aus Waldböckelheim, Landkreis Bad Kreuznach, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine besonderen Verdienste um die Gesellschaft die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht.