Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr / Straßenbau
Flutkatastrophe erfordert Prüfung der Entwässerungsplanung für A1-Ausbau zwischen Kelberg und Adenau
WeiterlesenVor dem Hintergrund der Hochwasserereignisse Mitte Juli 2021 muss die bisherige Entwässerungsplanung für den vierstreifigen Neubau der A 1 zwischen den Anschlussstellen Kelberg und Adenau mit den zuständigen Wasserbehörden überprüft werden. Die Planungen sahen bisher vor, das Oberflächenwasser von einem Teilabschnitt der A 1 in die Ahr zu leiten. Das Entwässerungskonzept muss nun unter dem Eindruck des Hochwassers und auf Basis der…
- | Wirtschaft
Schmitt: Rund 600.000 Euro für H. + M. Kunz GmbH Ultra-Tec
WeiterlesenDie H. + M. Kunz GmbH Ultra-Tec möchte ihre Betriebsstätte am Standort in Pirmasens vergrößern und erhält dazu eine Förderung. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Förderbescheid in Höhe von rund 600.000 Euro überreicht.
- | Wirtschaft und Innovation
Schmitt: 920.000 Euro für FuE-Projekt zur Robotik an der TU Kaiserslautern
WeiterlesenUnter der Leitung des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Steuerung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Regelungssysteme an der TU Kaiserslautern, startet das Projekt „Kollaborative und Kooperative Robotik Plattform (KoKoBot)“. Das Land fördert das Projekt mit 920.000 Euro. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
- | Wirtschaft und Innovation
Schmitt: 500.000 Euro für die Entwicklung einer innovativen DC-Wallbox
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt bewilligt der Firma Ambibox GmbH eine Förderung in Höhe von 500.000 Euro zur Realisierung ihrer 22 kW DC-Wallbox.
- | Flutkatastrophe / Erstinfos Aufbauhilfen
Schmitt: Erstinfos zu Wiederaufbauhilfen für Betriebe und Landwirte
WeiterlesenBund und Länder arbeiten intensiv an den Wiederaufbauhilfen. Nach Abschluss der notwendigen Gesetzgebungsverfahren auf Bundes- und Landesebene können die Antragsverfahren im Oktober starten. IHK und HWK werden die Erstberatung der gewerblichen Betriebe übernehmen, Antragsbearbeitung und Auszahlung erfolgen im Anschluss über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Für Landwirte und Winzer ist das DLR Mosel zentraler…
- | Verkehr / Landkreis Kaiserslautern
Schmitt: 1,13 Millionen Euro für Ausbau K 9 zwischen L 356 und Steinwenden-Weltersbach
WeiterlesenDer Landkreis Kaiserslautern erhält für den Ausbau der Kreisstraße 9 zwischen der Landesstraße 356 und der Gemeinde Steinwenden-Weltersbach eine Zuwendung in Höhe von rund 1,13 Millionen Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Schmitt richtet Aufruf zum Wiederaufbau an Handwerker aus ganz Deutschland
WeiterlesenDer Wiederaufbau des Ahrtals gelingt nur mit der Hilfe der Fachkräfte aus dem Handwerk. Die Handwerkskammer Koblenz bringt auf ihrer Plattform „Handwerk baut auf“ Betriebe aus ganz Deutschland mit hilfsbedürftigen Menschen zusammen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt unterstützt die HWK mit einem Aufruf an Handwerker in der gesamten Bundesrepublik.
- | Wirtschaft / Konversion
Schmitt: Vier Millionen Euro für „Heinrich-Hertz-Campus“ in Birkenfeld
WeiterlesenFrischer Wind für eine alte Fläche: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Fördermittelbescheid für die Erschließung im Rahmen der Konversion der früheren „Heinrich-Hertz-Kaserne“ in Birkenfeld unterzeichnet – damit wieder Leben auf dem gut 23 Hektar großen Gelände einkehrt.
- | Verkehr/ Rhein-Lahn-Kreis
Schmitt: Bauarbeiten für letzten Bauabschnitt der Ortsumgehung Marienfels-Miehlen starten
WeiterlesenDie Bauarbeiten für den dritten und letzten Abschnitt der L 335, Ortsumgehung Marienfels - Miehlen, können heute (13.09.2021) beginnen. Das hat die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
- | Bundesrat / Wiederaufbaufonds
Schmitt: Lücken bei Aufbauhilfen müssen geschlossen werden
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hat anlässlich der Befassung des Bundesrates mit den Fluthilfen eine Entschließung eingebracht, welche eine Planungsbeschleunigung und die Verbesserung der finanziellen Hilfen für Betriebe fordert.