Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt präsentiert Konzept für Innovationsagentur des Landes
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat das Konzept für die Innovationsagentur des Landes präsentiert. Die Agentur soll zentrale Anlaufstelle im rheinland-pfälzischen Innovationsökosystem werden, um Unternehmen bei den anstehenden Transformationsprozessen zu unterstützen.
- | Wirtschaft
Schmitt ruft Wasserstoffregion HyCoVe ins Leben
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt will das Land Rheinland-Pfalz zum führenden Standort für wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge machen. Dazu ruft Schmitt gemeinsam mit dem Commercial Vehicle Cluster (CVC) und mehr als 30 Unternehmen aus der Industrie „HyCoVe – Die Region wasserstoffbasierter Nutzfahrzeugmobilität“ ins Leben. Mit HyCoVe sollen die Aktivitäten der einzelnen Unternehmen branchenübergreifend vernetzt werden.
- | Verkehr
Schmitt: Variantenplanung für B10-Ausbau zwischen Wellbachtal und Queichhambach ist abgeschlossen – Bürgerinformation startet
WeiterlesenDie Vorbereitungen seitens des LBM für ein Raumordnungsverfahren zum vierstreifigen Ausbau des B10-Abschnitts zwischen der Anschlussstelle B 48 (Wellbachtal) und der Anschlussstelle Queichhambach sind nahezu abgeschlossen. Der LBM hat die Planungen der insgesamt zehn Varianten fertiggestellt. Am 24. November 2021 findet eine Online-Bürgerinformation statt, bei der auch Fragen zum Projekt gestellt werden können.
- | Wirtschaft / Bildung / Fachkräfte
Schmitt: Land fördert KAUSA*-Landesstelle der Handwerkskammern
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz fördert die KAUSA*-Landesstelle der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz für die Jahre 2021 bis 2024 mit rund 338.000 Euro. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute in Koblenz den Bewilligungsbescheid überreicht. Das Projekt dient der Integration junger Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, um ihnen so eine Zukunftsperspektive zu bieten.
- | Wirtschaft
Schmitt: Über 2 Millionen Euro für neues Wellpappwerk von Progroup
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt Progroup mit Sitz in Offenbach an der Queich im Landkreis Südliche Weinstraße mit einer Förderung in Höhe von 2.175.000 Euro, wie Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Schmitt: 500.000 Euro an E. Gräber Diamantwerkzeuge GmbH für neue Betriebsstätte
WeiterlesenMit 500.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz die Erweiterung der E. Gräber Diamantwerkzeuge GmbH mit Hauptsitz in Stipshausen im Landkreis Birkenfeld. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Das Unternehmen möchte die bestehende Produktionsstätte im benachbarten Hottenbach erweitern.
- | Tourismustag 2021
Schmitt: Digitalisierung und Nachhaltigkeit bieten Tourismusunternehmen hervorragende Perspektiven
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Tourismustag 2021 in Neustadt an der Weinstraße eröffnet. Das wichtige Netzwerktreffen der rheinland-pfälzischen Branche legte in diesem Jahr den Fokus auf die beiden Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
- | Landesbestenpreis
Spitzenleistung – Schmitt ehrt 67 Meister und Fachwirte als Landesbeste
© MWVLW-RLP / Alexander Sell
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat 67 Meister, Fachwirte sowie weitere Fortbildungsabsolventen mit dem Landesbestenpreis ausgezeichnet. Das Wirtschaftsministerium und die Kammern (IHK, HWK, LWK) wollen mit dem Landesbestenpreis ihre Wertschätzung für die Spitzenleistung der Landesbesten zum Ausdruck bringen und gleichsam die besondere Bedeutung der beruflichen Bildung hervorheben. Der Landesbestenpreis wurde im vergangenen Jahr…
© MWVLW-RLP / Alexander Sell
- | Wirtschaft
Schmitt: 1,13 Millionen Euro für Laser-Strahlschmelzanlage an TU Kaiserslautern
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat der TU Kaiserslautern eine Förderung in Höhe von 1,13 Millionen zur Anschaffung einer Laser-Strahlschmelzanlage bewilligt. Das an der TU Kaiserslautern durch Landes- und EFRE-Mittel seit 2020 geförderte Anwendungszentrum für additive Fertigung (AAF) wird im Zuge des neu bewilligten Projektes um die neue Anlage erweitert.
- | Wirtschaft
Dick-Walther überreicht Förderbescheid für Hotel Eyberg
WeiterlesenDie Hoteliersfamilie Vogel investiert rund 8 Millionen Euro in einen weiteren Hotelstandort in Dahn. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther überreicht einen Förderbescheid in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro an die Hotel Eyberg GmbH & Co.KG.