Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
DigiMit²-Kompetenzzentrum an der Hochschule Koblenz feierlich eröffnet – Digitale Transformation für kleine und mittelständische Unternehmen
WeiterlesenDigitale Transformationsprozesse zu bewältigen gehört zu den großen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen. Im nördlichen Rheinland-Pfalz können sich diese nun dabei vom “Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand in der Region Mittelrhein-Westerwald“, kurz DigiMit², unterstützen lassen. Für dessen Auf- und Ausbau in den nächsten beiden Jahren hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt…
- | Tourismus
Dick-Walther überreicht Förderbescheid an Ferienbahnhof Reichenbach
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium investiert in die touristische Entwicklung von Rheinland-Pfalz, so auch in den Ferienbahnhof Reichenbach in Dahn. Die aktuelle Hotelerweiterung wurde vom Land mit rund 575.000 Euro gefördert. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther begrüßt die Investition des Unternehmens in den Tourismusstandort Rheinland-Pfalz.
- | Wirtschaft
Schmitt: Vereinfachtes Vergaberecht ab Januar berücksichtigt die Nöte der Kommunen beim Wiederaufbau
WeiterlesenEinfache, unbürokratische Abläufe sind entscheidend für den schnellen Wiederaufbau in den Flutgebieten. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt wird deshalb auch im kommenden Jahr das Vergaberecht für Kommunen und Landesbetriebe vereinfachen.
- | Straßenbau
Becht: Verschub der Talbrücke Schleifmühle ist Meilenstein für Ortsumgehung Imsweiler
WeiterlesenIm Zuge des Neubaus der B 48, Ortsumgehung Imsweiler, ist ein weiterer Meilenstein erreicht. „Der Verschub der Talbrücke Schleifmühle ist geschafft. Das ist eine gute Nachricht für die Imsweilerinnen und Imsweiler“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht.
- | Wirtschaft
Schmitt: 1.522.770 Euro für MEC Elektronische Komponenten GmbH
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die MEC Elektronische Komponenten GmbH in Zweibrücken mit einer Zuwendung in Höhe von 1.522.770 Euro für die Erweiterung der Betriebsstätte in Zweibrücken, wie Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr / Stadt Neuwied
Schmitt: Rund 376.000 Euro für Ausbau Wilhelmstraße in Neuwied
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt die Stadt Neuwied bei der Modernisierung ihrer kommunalen Straßen. „Für den Ausbau der Wilhelmstraße erhält die Stadt Neuwied eine Zuwendung in Höhe von rund 376.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden.
- | Tourismus
Dick-Walther: 98.500 Euro für barrierefreien Ausbau der Burg Lichtenberg
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium unterstützt Investitionen in den barrierefreien Tourismus. Der Landkreis Kusel möchte die Burg Lichtenberg in Thallichtenberg barrierefrei ausbauen. Die Burg ist für den Landkreis Kusel und das Pfälzer Bergland ein wichtiges touristisches Ziel. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat einen Förderbescheid in Höhe von rund 98.500 Euro an Landrat Otto Rubly überreicht.
- | Wirtschaft
Schmitt übernimmt Schirmherrschaft von InnoNet HealthEconomy – dem Netzwerk der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt übernimmt die Schirmherrschaft von InnoNet HealthEconomy, dem Netzwerk der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz. InnoNet HealthEconomy leistet mit seinen Aktivitäten einen wesentlichen Beitrag, die Sichtbarkeit der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz zu verstärken und Innovationen in der Branche zu fördern.
- | Digitalisierung Landwirtschaft
Schmitt: Ländervereinbarung zur GeoBox unterzeichnet – 5 weitere Bundesländer beteiligen sich
WeiterlesenSechs Bundesländer haben eine Ländervereinbarung zur gemeinsamen Nutzung der in Rheinland-Pfalz entwickelten Geobox-Infrastruktur für die Landwirtschaft unterzeichnet. Die in Rheinland-Pfalz entwickelte Geobox ist ein Schlüsselelement zur Digitalisierung der Landwirtschaft. Rheinland-Pfalz, das Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Brandenburg wollen die am DLR in Bad Kreuznach entwickelte GeoBox-Infrastruktur…
- | Wirtschaft
Schmitt: Betriebe im Flutgebiet bekommen 100 Prozent ihrer Gutachterkosten erstattet
WeiterlesenUnternehmen und landwirtschaftliche Betriebe, die von der Flut im Juli betroffen waren, bekommen 100 Prozent ihrer Gutachterkosten erstattet. Die Gutachten sind notwendig, um Wiederaufbauhilfen zu beantragen. Bisher erhielten die Betriebe lediglich 80 Prozent der Kosten. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat sich für eine Neureglung in enger Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handels- sowie Handwerkskammern eingesetzt.