Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr / Gemeinde Neuhofen
Schmitt: Rund 480.000 Euro für Neubau Kreisverkehrsplatz in der Jahnstraße / Industriestraße
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Neuhofen mit einer Zuwendung in Höhe von rund 480.000 Euro für den Neubau eines Kreisverkehrsplatzes an der Kreuzung Jahnstraße / Industriestraße in Neuhofen, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Wiederaufbau
Ministerin Schmitt weist auf Verlängerung der Antragsfrist für Unternehmen hin
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat klargestellt, dass die in der Bund-Länder Verwaltungsvereinbarung zur Wiederaufbauhilfe ursprünglich vorgesehene Frist 30.6.2023 auch für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal und anderen Gebieten in Rheinland-Pfalz betroffen waren, bis zum Ende des Jahres 2024 verlängert wird.
- | Landwirtschaft
Schmitt / Eder: Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen erfolgreich gestartet
WeiterlesenLandwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis zum 30. Juni 2023 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Verfahren. Der Start des Antragsverfahrens verlief erfolgreich.
- | Verkehr / Gemeinde Neuhofen
Schmitt: Rund 210.000 Euro für Ausbau Rottstraße in Neuhofen
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Neuhofen mit einer Zuwendung in Höhe von rund 210.000 Euro für den Ausbau der Rottstraße in Neuhofen, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr
Franz-Josef Theis neuer Geschäftsführer des LBM Rheinland-Pfalz
© MWVLW
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat Franz-Josef Theis zum neuen Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM) ernannt. Theis tritt die Nachfolge von Arno Trauden an, der Ende Oktober 2022 in den Ruhestand gegangen war. Zuvor war Theis als Leiter des Geschäftsbereichs Dienstleistungen und stellvertretender Geschäftsführer des LBM tätig.
© MWVLW
- | Wirtschaft / Innenstädte der Zukunft
Schmitt übergibt Förderbescheid in Kaiserslautern – Innenstädte attraktiver machen durch den CityBoost
© MWVLW
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt überreichte dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Unionsviertel Kaiserslautern e.V., Matthias Quinten, einen Förderbescheid in Höhe von 15.000 Euro. Im Rahmen des Regierungsschwerpunkts Innenstädte der Zukunft unterstützt das Ministerium Initiativen mit dem CityBoost bei den Vorbereitungen zur Gründung eines Business Improvement Districts (BID).
© MWVLW
- | Wirtschaft
Schmitt präsentiert autonom fahrenden Unimog
© MWVLW
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit Professor Dr. Karsten Berns die Ergebnisse des Projekts zur Entwicklung eines autonom fahrenden Unimog bei einer Live-Demonstration in Kaiserslautern vorgestellt. Die Forschung des Lehrstuhls Robotersysteme (RRLab) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau wurde vom Ministerium mit rund 800.000 Euro unterstützt. Das Projekt…
© MWVLW
- | Wirtschaft
Dick-Walther: Betriebsbesuch der B & J Motorgeräte GmbH in Jünkerath
© MWVLW / IHK Trier
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatsekretärin Petra Dick-Walther informierte sich über den Stand des Wiederaufbaus der B & J Motorgeräte GmbH in Jünkerath im Landkreis Vulkaneifel. Das Unternehmen wurden im Juli 2021, wie viele andere Betriebe in der Region, von der Flutkatastrophe getroffen.
© MWVLW / IHK Trier
- | Wirtschaft
Dick-Walther besucht Medizintechnikunternehmen in der Vulkaneifel
© MWVLW / IHK Trier
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther besuchte die MSR Röntgenraumtechnische Systeme GmbH in Jünkerath im Landkreis Vulkaneifel. Das Unternehmen war von der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 getroffen worden. Dick-Walther informierte sich über den Stand des Wiederaufbaus des Betriebs.
© MWVLW / IHK Trier
- | Innenstädte der Zukunft
Schmitt besucht IoT Innovation Showroom in Katowice
WeiterlesenIm Rahmen ihrer Delegationsreise nach Polen hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den IoT Innovation Showroom in Katowice besucht. Sie informierte sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Internet of Things (IoT, zu Deutsch: Internet der Dinge) und deren Auswirkungen auf Smart-City-Konzepte. Schmitt verantwortet für die Landesregierung den Regierungsschwerpunkt „Innenstädte der Zukunft“ und…