Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Innovationspreis
Schmitt: Rheinland-Pfalz steht für Innovation
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Innovationspreis 2023 verliehen. Insgesamt wurden neun Unternehmen ausgezeichnet. Sechs erhielten Preise, drei eine Anerkennung. Mit dem Sonderpreis der Wirtschaftsministerin wurden mit der MST-Graffe GmbH und der Lohmann GmbH & Co. KG gleich zwei Unternehmen für ihre innovativen Ansätze zur CO2-Reduktion ausgezeichnet. Der Innovationspreis ist mit 60.000 Euro…
- | Wirtschaft
Schmitt weiht neues BOMO der Handwerkskammer der Pfalz ein
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute das neue Berufsorientierungsmobil (BOMO) der Handwerkskammer der Pfalz eingeweiht. Das BOMO ist ein modernes Fahrzeug, das die Berufsorientierung im Handwerk lebendig machen soll. Mit dem Mobil soll auf Schulhöfen und in Fußgängerzonen auf die Chancen einer dualen Ausbildung im Handwerk aufmerksam gemacht werden.
- | Verkehr / Wiederaufbau
Becht informiert sich über Sachstand des Wiederaufbaus an B 266
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat sich in Heimersheim über den Stand des Wiederaufbaus der Bundesstraße 266 informiert. Becht tauschte sich dabei mit dem Leiter des LBM-Projektbüros für das Ahrtal, Stefan Schmitt, insbesondere über die aktuell laufende Machbarkeitsüberprüfung aus.
- | Verkehr / Landkreis Bernkastel-Wittlich
Schmitt: Rund 710.000 Euro für Ausbau der K 4 zwischen K 141 und L 46 bei Eisenschmitt
WeiterlesenDie Landesregierung unterstützt den Landkreis Bernkastel-Wittlich bei der Modernisierung seiner kommunalen Straßen. Für den Ausbau der Kreisstraße (K) 4 zwischen der K 141 und der L 46 bei Eisenschmitt erhält der Landkreis eine Zuwendung in Höhe von rund 710.000 Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft/Tourismus
Schmitt: 490.000 Euro Investitionsförderung für Jordan´s Untermühle
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium unterstützt das Hotel Jordan’s Untermühle in Köngernheim mit einem Investitionszuschuss in Höhe von rund 490.000 Euro. Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt überreichte den entsprechenden Förderbescheid an Inhaber Gerhard Jordan. Der Familienbetrieb möchte seine Betriebsstätte erweitern. Mit dem Vorhaben trägt er den gestiegenen Anforderungen und Bedürfnissen seiner Gäste…
- | Verkehr / Sonderprogramm „Stadt und Land“
Schmitt: 968 neue Fahrradabstellplätze und rund 30 neue Radreparatursäulen für den LK Trier-Saarburg – Kreis erhält Unterstützung in Höhe von rund 565.000 Euro
© MWVLW-RLP
WeiterlesenVerkehrsministerin Daniela Schmitt hat Landrat Stefan Metzdorf (LK Trier-Saarburg) einen Förderbescheid in Höhe von rund 565.000 Euro aus dem Förderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) überreicht. Der Landkreis Trier-Saarburg wird die Fördermittel in die Errichtung von Fahrradabstellanlagen und Reparatursäulen im Gebiet des gesamten Landkreises investieren.
© MWVLW-RLP
- | Verkehr
Becht gibt Stadtwaldlinie Cochem (K 18) für Verkehr frei
WeiterlesenVerkehrsstaatssekretär Andy Becht hat heute die Kreisstraße K 18 – Stadtwaldlinie Cochem – offiziell für den Verkehr freigegeben. Das Land hat dem Landkreis Cochem-Zell eine Förderung von bis zu 7,8 Millionen Euro für das Großprojekt bewilligt.
- | Delegationsreise / Innenstädte der Zukunft
Schmitt auf Delegationsreise in Dänemark und Schweden: Innenstädte der Zukunft und Wirtschaftsförderung im Mittelpunkt
WeiterlesenWirtschaftsministerin Daniela Schmitt reist von 24. bis 26. April mit einer 15-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Dänemark und Schweden. Im Mittelpunkt ihrer Delegationsreise in Kopenhagen und Malmö stehen die Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen sowie das Thema „Innenstädte der Zukunft“.
- | Landwirtschaft
Becht: EIP-Agri – 1. Förderaufruf im GAP-Strategieplan startet
WeiterlesenNach Genehmigung des GAP-Strategieplans der Bundesrepublik Deutschland am 21. November 2022 durch die Europäische Kommission ist der Weg frei für den ersten Förderaufruf EIP-Agri in Rheinland-Pfalz. Insgesamt 5 Millionen. Euro stehen für die Operationellen Gruppen und ihre Vorhaben zur Verfügung. „Mittlerweile hat sich das Instrument zur Förderung von Innovationen in der Landwirtschaft und zur Stärkung der Zusammenarbeit bestens…
- | Wirtschaft / Industrie
Dick-Walther eröffnet Supraleiterkongress in Mainz
WeiterlesenAm 20. April 2023 veranstaltete der „ivSupra - Interessenverband Supraleitung e.V.“ gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz einen Tageskongress zum Thema „Zukunftstechnologie mit wirtschaftlichem Nutzen“ im Bürgerhaus in Mainz-Finthen. Staatsekretärin Petra Dick-Walther eröffnete den Kongress und wies auf die Bedeutung der innovativen Technologie hin.