Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Schmitt begrüßt beabsichtigten Kauf des Flughafen Hahn durch rheinland-pfälzische Triwo AG
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßt, dass für den Kauf des Flughafen Hahn ein erfahrenes rheinland-pfälzisches Unternehmen den Zuschlag erhalten soll und äußert sich dazu wie folgt:
- | Verkehr / Sonderprogramm „Stadt und Land“
Schmitt: Rund eine Million Euro für den Ausbau des Radweges in der Beatusstraße in Koblenz
WeiterlesenDie Stadt Koblenz erhält für den Ausbau des Radweges in der Beatusstraße Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund einer Million Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde.
- | Verkehr / Donnersbergkreis
Schmitt: Rund 260.000 Euro für Ausbau der K 42 mit einem Durchlass in Pfrimmerhof im Ortsteil Sippersfeld
Weiterlesen„Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Donnersbergkreis mit einer Zuwendung in Höhe von rund 260.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 42“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr / Donnersbergkreis
Schmitt: 255.500 Euro für Ausbau der K 7 zwischen Dörnbach und Bundesstraße (B) 48
Weiterlesen„Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Donnersbergkreis mit einer Zuwendung in Höhe von 255.500 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 7 auf der freien Strecke zwischen Dörnbach und der B 48“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Wirtschaft
Schmitt: Antragsverfahren Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen startet
WeiterlesenDas Antragsverfahren für die Energiehärtefallhilfen KMU ist heute an den Start gegangen. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Unter isb.rlp.de können Unternehmen ab sofort prüfen, ob sie für die Härtefallhilfen antragsberechtigt sind.
- | Wirtschaft/Weinbau
Schmitt informiert sich bei ERO GmbH über digitale Lösungen für die Weinbaubranche
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die ERO GmbH in Simmern besucht. Schmitt besichtigte den Produktionsstandort und informierte sich bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Michael Erbach über digitale Innovationsmöglichkeiten im Weinbau.
- | Verkehr/Wirtschaft
Schmitt: Ausnahmegenehmigung für Sonntagsfahrverbot am 26. März
WeiterlesenAngesichts der angekündigten Streiks in weiten Teilen des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs am kommenden Montag und der zu erwartenden Auswirkungen auf die Verkehrssituation hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt eine Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen erlassen.
- | Wirtschaft
KREATIVSONAR 2023 - Across Borders: Wir suchen herausragende Kreativschaffende in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Frankreich
WeiterlesenDie Kreativwirtschaft besitzt ein enorm innovatives Potenzial, das auf alle Bereiche der Gesellschaft Einfluss nimmt. In einer Ökonomie, die zunehmend auf Wissen und digitaler Verfügbarkeit basiert, bekommt die Kreativität eine immer größere Bedeutung und kreatives Neudenken wird zu einem nicht wegzudenkendem Zukunftspotential.
- | Verkehr
Becht: Städte können Bewohnerparkgebühren festlegen – Kabinett beschließt Landesverordnung
WeiterlesenDas Kabinett hat die vom Verkehrsministerium vorgelegte „Landesverordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlass von Gebührenordnungen für die Festsetzung der Parkgebühren“ beschlossen. Damit können Kommunen künftig eigenständig Gebührenordnungen für das Bewohnerparken erlassen. Die Verordnung tritt nach Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes in den nächsten Wochen in Kraft. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy…
- | Wirtschaft
Dick-Walther: 1,62 Millionen Euro für Gewerbepark Brohltal-Ost
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium fördert die Erweiterung des Industriegebietes Brohltal-Ost mit 1,62 Millionen Euro. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte in Vertretung von Ministerin Daniela Schmitt den entsprechenden Bescheid bei einem Besuch des Industriegebietes Brohltal-Ost an den Verbandsgemeindebürgermeister und ersten Vorsitzenden des Zweckverbandes Gewerbegebiet Brohltal-Ost, Johannes Bell.